Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen und Anwendung der Steuerungstechnik

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2188792
Autor: Pickhardt, Rainer
Themengebiete: Automation - Automatisierung Elektrotechnik Maschinenbau SPS Steuerung (elektronisch) Steuerung (elektronisch) / SPS
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2000
EAN: 9783528039271
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mildenberger, Otto
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Petri-Netze, SPS, Planung
Produktinformationen "Grundlagen und Anwendung der Steuerungstechnik"
Die Steuerungstechnik ist im Bereich der Automatisierungstechnik eine durch­ aus wichtige Fachdisziplin, der nach Meinung des Autors in der Lehre jedoch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das ist schon allein daran erkennbar, dass es in der deutschen Sprache nur wenige geeignete Lehrbücher über diesen Stoff gibt. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studenten der Elektrotechnik, der Au­ tomatisierungstechnik und verwandter Fachrichtungen. Es ist für das Selbststudium konzipiert, kann aber auch vorlesungsbegleitend verwendet werden. Der Aufbau des Buches entspricht einem Lehrbuch, wobei der in den einzelnen Kapiteln vorgestellte Stoff jeweils durch zahlreiche Beispiele, Bilder und Tabellen vertieft und veranschaulicht wird. Das Niveau wurde dabei bewusst so gehalten, dass sowohlIngenieurstudenten an Universitäten als auch an Fachhochschulen angespro­ chen werden, besondere mathematische Voraussetzungen sind zum Verständnis des Buches nicht erforderlich. Didaktisch geht es in erster Linie darum, dem Leser ei­ nen Überblick über die verschiedenen Teilgebiete der Steuerungstechnik zu geben. Aus diesem Grund wird weniger Wert auf eine in die Tiefe gehende Darstellung des Stoffes als vielmehr auf die Herausarbeitung der wesentlichen Inhalte gelegt. So kann man beispielsweise eine umfassende Behandlung der Programmiersprachen nach der lEe-Norm 1131-3 in anderen, eigens diesem Thema gewidmeten Büchern finden. Darüber hinaus wurde möglichst versucht, verschiedene vorgestellte Ver­ fahren auf die gleichen Beispiele anzuwenden, z.B. bei der Schaltungsminimierung oder bei der programmtechnischen Lösung des gleichen Problems mit verschiedenen Programmiersprachen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen