Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen mittelalterlicher Kunst

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1896a81d570b3348538040f8cb3c69bab2
Autor: Eberlein, Johann K Jakobi-Mirwald, Christine
Themengebiete: Entdecken Kunst Künste, Bildende Kunst allgemein Mittelalter Quellenkunde
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2004
EAN: 9783496012979
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Reimer, Dietrich
Untertitel: Eine Quellenkunde
Produktinformationen "Grundlagen mittelalterlicher Kunst"
Die Einführung in die Quellen der mittelalterlichen Kunst erschließt das inhaltliche und historische Verständnis von Kunstwerken und liefert die Grundlage für ihre Deutung. In diesem Buch werden wichtige Themen, kunsthistorische Entwicklungen und Werke, dazu Nachschlagewerke und andere Hilfsmittel vorgstellt. Angeboten wird ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende der Kunstgeschichte und alle, die sich für mittelalterliche Kunstwerke interessieren. Heilige und Herrscher, Monster, Madonnen, Ornamente. Die Vielfalt der mittelalterlichen Darstellungen in Büchern, an und in Bauwerken, auf Bildern und Teppichen fasziniert immer wieder. Für das Verständnis und die Interpretation mittelalterlicher Kunstwerke sind jedoch Sachkenntnisse erforderlich, die heute nicht mehr allgemein vorausgesetzt werden können. Dem Fach Kunstgeschichte fehlt bisher eine Einführung in die Quellenkunde, wie sie die Geschichtswissenschaften seit geraumer Zeit in unterschiedlichen Formen besitzen. Das Buch schließt diese Lücke. Es ist Grundlage für Lehrzwecke genauso wie für das Selbststudium. Das Spektrum der behandelten Themen ist entsprechend breit gefächert: Chronologische Übersichten von der Antike bis zum Ende des Mittelalters, knappe Informationstexte zu den behandelten Themen. Umfassende Literaturhinweise zu den einzelnen Abschnitten sowie weiterführend zu verschiedenen Kunstgattungen und historischen Themen erleichtern weitere Studien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen