Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen des Sportstättenmanagements. Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, digitale Vermarktung

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42043752
Autor: Lang, Raphael
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2021
EAN: 9783346380241
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Grundlagen des Sportstättenmanagements. Sportentwicklungsplanung, Finanzierung, digitale Vermarktung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 0,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Sportanlagen und Sportstättenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit den Thematiken rund um das Sportstättenmanagement. Dabei werden unter anderem die Bauplanung, Entwicklungsplanung, Finanzierung und Vermarktungsstrategien besprochen. Als Sportler werden alle männlichen sowie weiblichen Einwohner gezählt. Die Häufigkeit wird von den sportlichen Aktivitäten der Einwohner pro Woche hergeleitet und die Dauer setzt sich aus der Zeit, die ein Sportler pro Ausübung einer Sportart braucht, zusammen. Die Zuordnungsquote bezeichnet den Anteil einer Sportart, auf verschiedenen Sportanlagen und Sportgelegenheiten. Als Belegungsdichte versteht man, wie viele Sportler einer Sportart, die Anlage zur selben Zeit nutzen können. Die Nutzungsdauer gibt an, wie viele Stunden die Anlage pro Woche genutzt wird. Um die Auslastungsquote berechnen zu können wird die Sportnachfrage ins Verhältnis zur Kapazität der Sportstätte gestellt. Letztlich wird durch jeden Aufgezeigten Parameter der Sportstättenbedarf ausgerechnet. Der Sportstättenbedarf ist der Bedarf an Sportstätten, um den gesamten Sportbedarf abdecken zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen