Grundlagen des Projektmanagements anhand eines Praxisbeispiels der Bundeswehrverwaltung
Hirsch, Mathias
Autor: | Hirsch, Mathias |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2013 |
EAN: | 9783656499633 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 16 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Grundlagen des Projektmanagements anhand eines Praxisbeispiels der Bundeswehrverwaltung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Kunst, Pläne zu machen, besteht darin, den Schwierigkeiten ihrer Ausführung zuvorzukommen.¿ Dennoch verlangt es mehr als ¿Planung¿, wenn man heutzutage Erfolg bei der Durchführung von Projekten und Plänen haben möchte. An dieser Stelle kommt die Projektplanung ins Spiel, ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung von Projekten, gleich welcher Größe. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die ersten Schritte des Projektmanagements von der Situationsanalyse über die Problemanalyse bis zur Zieldefinition anhand eines praktischen Beispiels zu erläutern. Auslöser des zu bewältigenden Projektes ist die Weisung, einen neuen Standort an die bestehende IT-Infrastruktur der Bundeswehr anzubinden, um so einen reibungslosen Ablauf der Schließung eines Standortes auf der einen und der Errichtung eines anderen auf der anderen Seite zu realisieren. Neben der grundlegenden Definition eines Projektes, soll im Rahmen der weiteren Ausführungen vorrangig auf die Start- und Planungsphase eingegangen werden, wobei die Steuerungs- und Abschlussphase weitgehend unberücksichtigt bleiben. Nachfolgend wird die Situationsanalyse skizziert, in welcher eine genauere Beschreibung des Projektes erfolgen soll, die Ausgangssituation ermittelt wird und die Projektziele festgelegt werden. Es folgen neben der Problemanalyse die Erläuterung der ¿SMART ¿en Ziele und ein Fazit zur Wichtigkeit des Projektmanagements.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen