Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen der Ökonomie

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18104044d5c980476389443809358b6f8c
Autor: Kremer, Jürgen
Themengebiete: Konsumgüterkauf Kunstmärkte Netzwerke Sprache und Ökonomie Steuerung der Märkte Transaktionen Vertrauen
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2013
EAN: 9783731610205
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 363
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Geldsysteme, Zinsen, Wachstum und die Polarisierung der Gesellschaft
Produktinformationen "Grundlagen der Ökonomie"
Mit diesem Buch wird angestrebt, zu einer Reform der Volkswirtschaftslehre beizutragen. Es werden verschiedene fundamentale Themen, wie unser Geldsystem und die Wirtschaftskreisläufe, mit dem Anspruch behandelt, einen Beitrag sowohl zur Theoriebildung und zum Verständnis ökonomischer Zusammenhänge als auch zur Erklärung der aktuellen krisenhaften Entwicklung unserer Wirtschaftssysteme zu leisten. Für die Untersuchung der zeitlichen Entwicklung von Ökonomien wurde ein Simulationsverfahren entwickelt, das wir Dynamische Analyse nennen. Durch den in diesem Buch gewählten Blickwinkel können weitreichende Schlussfolgerungen gezogen werden, die nur möglich sind, wenn neben der zeitlichen Dynamik auch die heterogene Ausstattung der Haushalte hinsichtlich Vermögen, Einkommen und Konsumausgaben ausdrücklich berücksichtigt wird. Mit Hilfe der Dynamischen Analyse lassen sich detailliert die Mechanismen studieren, die zu einer Umverteilung der Vermögen von „unten nach oben“ und schließlich zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen. Diese Umverteilungsmechanismen werden als eine der wesentlichen Ursachen für die derzeitige Wirtschaftskrise charakterisiert, und das Verständnis ihrer Funktionsweisen ist daher grundlegend für die Formulierung von Reformvorschlägen. Einige werden am Ende des Buches vorgetragen und zur Diskussion gestellt. Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und an vielen Stellen im Detail verbessert. Unter anderem wurde der Text durch eine ausführliche Darstellung des Vollgeld-Systems, einem vielversprechenden Reformvorschlag für unser Geldsystem, ergänzt, und es wurde ein Kapitel über internationale Beziehungen hinzugefügt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen