Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundlagen der Filmdramaturgie

95,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1832951b5dadf74d51b1aebeeca63dd7a1
Autor: Wardetzky, Dieter
Themengebiete: Dramaturgie Film Malerei Storytelling Visual Storytelling
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2020
EAN: 9783943106190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Buch
Herausgeber: Warnecke, Siegmar
Verlag: Verein bildender Künstler Münchens Secession
Untertitel: Für jene, die ihre Geschichte filmisch erzählen wollen
Produktinformationen "Grundlagen der Filmdramaturgie"
Das Buch „Grundlagen der Filmdramaturgie – Für jene, die ihre Geschichte filmisch erzählen wollen“ ist eine umfassende Einführung in die verschiedenen Formen Geschichten in einem Spielfilm darzustellen. Ein zentraler Aspekt ist hierbei immer die Möglichkeiten des Mediums Film im Blick zu halten. Wardetzky führt von den grundlegenden Fragen, wie ein Autor einen Stoff findet, zu Erläuterungen entscheidender dramaturgischer Begriffe, wie Konflikt, Kollison, Handlungsphasen, Beats, Szenen und andere. Der Hauptteil des Buches besteht aus der Darstellung der verschiedenen dramaturgischen Spielfilmodelle, vom den frühmenschlichen Erzählmuster, über den 3-Akter, 4-Akter, 5-Akter bis hin zu episodische und poetische Spielfilmmodellen. Hierbei werden diese Strukturen nicht nur präzise beschrieben sondern es wird auch ihre emotionale Wirkung im Bezug auf das menschliche Erleben kontextualisiert. Dem Leser wird plastisch vor das Auge gestellt wie jede dieser Strukturen sich historisch entwickelt hat und zu welchem Zweck bestimmte Erzählweisen für bestimmte Stoffe verwendet wurden. Auf diese Weise soll mit einer Vielzahl von Filmbeispielen ein Autor dafür sensibiliert werden, welche Struktur für seinen eigenen Stoff am besten geeignet ist. Das Buch schließt mit einem Kapitel über die Gestaltung von Figuren und einigen Gedanken über die Funktion der Sprache im Film. Das gesamte Buch ist darauf ausgelegt den zukünftigen Autoren sowohl das technische Rüstzeug zu Gestaltung ihrer Stoffe an die Hand zu geben als ihnen auch die ganz eigenen Gestaltungsmittel des Films nahzubringen, die diesen vom Roman oder Theaterstück unterscheidet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen