Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts
Produktnummer:
18674404cb6ee2407083a08beefb4f2bef
Themengebiete: | Anknüpfungsprinzipien Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Kollisionsrecht Recht Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtsvergleichung Rechtswahl Rückverweisung ordre public |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2016 |
EAN: | 9783161539794 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 174 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Arnold, Stefan |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts"
Das Europäische Kollisionsrecht dient der europäischen Idee eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen. Diese Aufgabe kann es nur erfüllen, wenn sich die Akteure des Rechts immer wieder von Neuem seinen Grundfragen stellen. Sie betreffen zunächst die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die für das Europäische Kollisionsrecht von herausragender Bedeutung sind. Dazu zählen der rechtspolitische Kontext seiner Entwicklung ebenso wie der gesellschaftliche Wandel des Familienbegriffs oder die Frage nach dem Verhältnis von Kollisionsrecht und religiösem Recht. Zu den Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts gehören aber auch die Gründe und Grenzen zentraler Institute der kollisionsrechtlichen Dogmatik. Welche Ordnungsaufgabe kommt etwa der Parteiautonomie, dem ordre public oder dem Renvoi im Europäischen Kollisionsrecht zu? Die hier zusammengeführten Beiträge einer Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften nähern sich diesen Grundfragen an.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen