Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2456175
Autor: Saussure, Ferdinand De
Themengebiete: Linguistik Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2001
EAN: 9783110170153
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bally, Charles Sechehaye, Albert
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Produktinformationen "Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft"
Der berühmte Text stellt den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Strukturalismus dar. Die deutsche Übersetzung erschien 1931, die 2. Auflage von 1967 leitete im deutschsprachigen Raum die bis heute andauernde intensive Saussure-Rezeption ein. 1916 veröffentlichten zwei Schüler Saussures drei Vorlesungen unter dem Titel "Cours de linguistique générale". Der Text beruhte auf den Mitschriften von drei Vorlesungen über allgemeine Sprachwissenschaft, die Saussure 1907 bis 1911 hielt. Der "Cours" wurde nicht nur zum Ausgangspunkt für eine Reihe von neuen linguistischen Disziplinen (wie Phonologie, strukturalistische Morphologie, strukturalistische Syntax, strukturelle Semantik, Glossematik), sondern beeinflußte auch traditionelle Richtungen wie die Sprachgeschichte, Dialektologie und Sprachphilosophie. Aus dem Nachwort: Wie jedes große Werk lebt auch der "Cours" dadurch weiter, dass er vielerlei Interpretationen zulässt... Seine Bedeutung kann aber wohl noch immer am treffendsten mit jener knappen Formulierung umschrieben werden, die Leonard Bloomfield schon 1923 in seiner Rezension gab: Der Wert des "Cours" besteht in seiner klaren und genauen Darstellung der fundamentalen Prinzipien. Das meiste von dem, was der Autor sagt, lag schon seit langem "in der Luft", die Systematisierung aber stammt von ihm. [...] Der entscheidende Punkt aber ist, dass de Saussure hier zum ersten Mal die Welt ausgemessen hat, in der die historische Grammatik des Indo-Europäischen (die große Errungenschaft des vorigen Jahrhunderts) nur ein einzelnes Teilgebiet darstellt; er hat uns die theoretische Grundlage für eine Wissenschaft von der menschlichen Sprache gegeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen