Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grundeinkommen – ja, aber nicht bedingungslos

14,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c25951b0350342bc8c8c48b12c6a9d82
Autor: Müller, Werner
Themengebiete: Armut Bedingungsloses Grundeinkommen Grundeinkommen für alle Schweiz Sozialstaat
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2018
EAN: 9783746993621
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Aarecity im Grundeinkommen Fieber
Produktinformationen "Grundeinkommen – ja, aber nicht bedingungslos"
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens entstand im Bestreben die Armut zu lindern. Trotz boomender Wirtschaft ist im Jahr 2017 in Deutschland der Anteil der Menschen die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind auf 19 % und die Sozialhilfeausgaben innerhalb von fünf Jahren um 27 % angestiegen. Der Autor weicht in seinem Vorschlag vom „bedingungslosen“ Grundeinkommen ab und macht die Auszahlung der Grundversorgung von der wirtschaftlichen Situation der Antragsteller abhängig. Dadurch ergibt sich ein sozialverträgliches, finanzierbares Konzept. Anhand konkreter Zahlen einer Kleinstadt belegt der Autor, dass das Grundeinkommen nicht nur machbar, sondern der Bevölkerung eines Landes zur Bewältigung der globalen und digitalen Zukunft neue Perspektiven eröffnet. Viel Raum ist dem Thema „Missbrauch des Sozialstaates“ gewidmet. Anschaulich wird anhand von Beispielen dargelegt, dass der Lösungsansatz keine Einladung zum Nichtstun ist. Vielmehr hilft die Grundversorgung vorübergehend beim Berufseinstieg, bei der Gründung eines Startup-Unternehmens, bei der beruflichen Neuorientierung, bei einer gesundheitlichen Rehabilitation und bei einem Neuanfang nach Kündigung. Daraus resultiert eine deutliche Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, die auch den Unternehmen zugutekommt. Als überaus wertvoll hebt der Autor den sozialen Ausgleich hervor, der auch das Flüchtlingswesen mit einschließt, und zum Abbau, der, durch die Armut aufflammender sozialer Spannungen, maßgebend beiträgt. Das Buch macht die Auswirkungen des Grundeinkommens verständlich und schafft eine fundierte Diskussionsgrundlage der Armut entgegenzutreten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen