Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1828e59e2c7af34716936c741a448e1c46
Autor: Akkaya, Gülcan
Themengebiete: Grundrechte Menschenrechte Notlage Sozialhilfe soziale Sicherung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2015
EAN: 9783906036205
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Buch
Verlag: interact Verlag für Soziales und Kulturelles
Untertitel: Ein Leitfaden für die Praxis
Produktinformationen "Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe"
In der öffentlichen Sozialhilfe werden jährlich zehntausende Verfügungen erlassen, die das Leben von Menschen betreffen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können. Viele dieser Entscheide verbinden staatliche Leistungen mit Eingriffen in die Grundrechte. Auflagen, Weisungen und Sanktionen gehören zum sozialarbeiterischen Alltag. In der Praxis stellen sich für Behörden und die Fachleute heikle Fragen. Wann rechtfertigt eine Massnahme den Eingriff in ein Grundrecht? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wie steht es mit der Güterabwägung? Wie kann ein gewünschtes Verhalten eingefordert werden? Welche Sanktionen sind zulässig? Nicht immer lassen sich diese Fragen einfach beantworten und sie stellen die Verantwortlichen vor schwierige Entscheidungen. Dieser Leitfaden, der im engen Kontakt mit Praktikerinnen und Praktiker entstanden ist, versteht sich nicht als Rezeptbuch. Mit seiner leicht lesbaren Darstellung der wichtigsten Grundrechte und den zahlreichen Fallbeispielen gibt er jedoch wertvolle Orientierungshilfe. Er zeigt auf, welche Fragen im Einzelfall zu prüfen sind und wie man im sozialarbeiterischen Alltag zu tragfähigen Entscheidungen kommen kann. Die Sozialhilfe stellt ein sensibler Bereich staatlicher Tätigkeit dar. Immer wieder bestand und besteht Gefahr, dass im Umgang mit Armutsbetroffenen Grundrechte verletzt werden. Wenn sich die Stärke unseres Landes am Umgang mit den sozial Schwachen messen soll, wie es in der Präambel zur Bundesverfassung heisst, muss es den Verantwortlichen ein zentrales Anliegen sein, zur Verwirklichung der Grundrechte in der Sozialhilfe Sorge zu tragen. Diesem Ziel dient dieses Buch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen