Grund und Grenzen einer verfassungsrechtlich gebotenen gesundheitlichen Mindestversorgung
Zwermann-Milstein, Nina Tabea
Produktnummer:
180f578bff12bc4fb7ad9fc0a9d50a4489
Autor: | Zwermann-Milstein, Nina Tabea |
---|---|
Themengebiete: | Staats- und Verfassungsrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Öffentliches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2015 |
EAN: | 9783848719044 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 383 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Grund und Grenzen einer verfassungsrechtlich gebotenen gesundheitlichen Mindestversorgung"
Welche Ansprche auf gesundheitliche Versorgung kann ein lebensbedrohlich Erkrankter gegen?ber dem Staat geltend machen? W?hrend das Grundrecht auf Gew?hrleistung eines menschenw?rdigen Existenzminimums zu einer gefestigten Figur der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts avanciert ist, fehlen Untersuchungen zu den Fragen nach Grund und Grenzen einer verfassungsrechtlich gebotenen gesundheitlichen Mindestversorgung. Auf Basis medizinethisch- und gerechtigkeitstheoretischer Erkenntnisse entwickelt die Autorin einen Begriff der Mindestversorgung, der im Folgenden auf seinen verfassungsdogmatischen Gehalt ?berpr?ft wird. Als rechtlicher Ankn?pfungspunkt wird die Leistungs- bzw. Schutzfunktion identifiziert, deren Reichweite durch eine Weiterentwicklung des Unterma?verbotes konkretisiert wird. So werden Kriterien gewonnen, um das Spannungsverh?ltnis zwischen Lebensschutz und Vorbehalt des M?glichen aufzul?sen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen