»Grüße und Küsse an alle«
Pressler, Mirjam
Autor: | Pressler, Mirjam |
---|---|
Themengebiete: | Amsterdam Berlin / Geschichte (bis 1945) Bern Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Faschismus / Nationalsozialismus Frankfurt (Main) Frankfurt (Main) / Geschichte (bis 1945) Judentum / Geschichte / Nationalsozialismus London Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus Zwanzigstes Jahrhundert |
Veröffentlichungsdatum: | 05.04.2011 |
EAN: | 9783596184101 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 425 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | FISCHER Taschenbuch |
Untertitel: | Die Geschichte der Familie von Anne Frank |
Produktinformationen "»Grüße und Küsse an alle«"
***Die ganze Geschichte von Aufstieg und Schicksal der Familie Anne Franks über drei Jahrhunderte, erzählt auf der Grundlage tausender unbekannter Briefe und Dokumente*** Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ururgroßvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse leben müssen, doch schon eine Generation später wurde ein Vorfahr Anne Franks zum ersten jüdischen Professor in Deutschland berufen. Ihre Großmutter Alice führte als Bankiersgattin ein weltoffenes Haus in Frankfurt, bis die Familie nach London, Basel und Amsterdam übersiedelte, das dann zum Schicksalsort der Familie werden sollte. Der letzte lebende Verwandte Anne Franks, der sie persönlich kannte, ihr Cousin Buddy Elias, wurde schließlich berühmt als Eiskunstläufer und Schauspieler. Wie durch ein Wunder haben zahllose Briefe, Dokumente und Fotos der Familie Frank auf dem Dachboden des Hauses in der Baseler Herbstgasse überlebt und wurden dort vor einiger Zeit entdeckt - ein Sensationsfund. Die wunderbare Erzählerin Mirjam Pressler hat daraus die so einzigartige wie exemplarische Geschichte der deutsch-jüdischen Familie Frank zusammengefügt, die sich liest wie ein großer schicksalhafter Familienroman.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen