Grotesk!
Produktnummer:
185ba761d6b3e647ac8f68676c4bcd6e48
Themengebiete: | Burnacini Commedia all'improvviso Fantasie Groteske Ikonografie Künstler Lodovico Ottavio Burnacini Phantastik Theatermuseum Wien Zeichnungen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.01.2022 |
EAN: | 9783990129364 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hulfeld, Stefan Risatti, Rudi Sommer-Mathis, Andrea |
Verlag: | HOLLITZER Verlag |
Untertitel: | Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr |
Produktinformationen "Grotesk!"
Phantastik und Groteske in den Zeichnungen Lodovico Ottavio Burnacinis Im OEuvre Lodovico Ottavio Burnacinis (1636–1707) im Bestand des Theatermuseums in Wien sind ca. 125 Zeichnungen den Themen Groteske und Comoedie zuzuordnen. Kuriose Figuren, minutiöse Studien nicht ebenmäßiger Gesichter und szenische ‚Wimmelbilder‘ treffen auf Maskenfiguren der Commedia all’improvviso. Geprägt von leuchtenden Farben und lustvoller Veränderung ‚natürlicher‘ Proportionen, zeugen sie von einem Menschenbild, in dem die Grenzen zwischen dem Pflanzlichen, Tierischen, Mechanischen und Humanen verschwimmen. In dieser Konfusion erzeugt die Unheimlichkeit des Un- oder Andersförmigen das Lachen. Die Wiederentdeckung der ikonografisch bemerkenswerten Blätter Burnacinis regte zu einer multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema der Groteske und ihrer Rezeption an. Die drei Abschnitte dieses Bandes befassen sich mit den Vorbildern Burnacinis und der zeitgenössischen Ikonografie des Grotesken, mit grotesken Praktiken in Literatur, Theater und Film bis in die Gegenwart sowie mit der Groteske als ästhetischer Kategorie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen