Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Große römische Autoren / Horaz, Vergil und seine Nachfolger

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1801187997a8194ffdb026905e823d4406
Autor: Albrecht, Michael von
Themengebiete: Claudian Epistelliteratur /Antike Flaccus, Valerius Horaz Lucan Quinta, Claudia römische Epik römische Literatur /Einführung römische Lyrik römische Oden
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2013
EAN: 9783825360771
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Untertitel: Texte und Themen / Texte und Themen
Produktinformationen "Große römische Autoren / Horaz, Vergil und seine Nachfolger"
Das dreibändige Übersichts- und Einführungswerk 'Große römische Autoren. Texte und Themen' verbindet bedeutende Texte der römischen Literatur (zweisprachig lateinisch-deutsch) mit Interpretationen und thematisch orientierten Beiträgen. Es ist als ergänzende und vertiefende Begleitlektüre sowie als Studienausgabe zur Literaturgeschichte konzipiert und vermittelt textnah die Werke der bedeutesten Literaten der römischen Antike. Der zweite Band stellt die großen klassischen Dichter der augusteischen Zeit - Horaz und Vergil - in den Mittelpunkt. Von Horaz werden die Römeroden eingehend gewürdigt, aber auch die Satiren, in denen es Horaz gelingt, einer zutiefst unklassischen Gattung klassische Form zu verleihen. Die Interpretation des vierten Briefes zeigt die hohe Kunst und reife Menschlichkeit der immer noch zu wenig beachteten Episteln auf. Die Ode 4, 11 beleuchtet Horazens Verhältnis zur Musik. Von Vergil werden zentrale Texte behandelt: Das Prooemium und die Schlussszene der Aeneis, ferner die letzte Begegnung des Aeneas mit Dido, sowie die Heldenschau. Sichtbar wird der lebendige Zugang des Dichters zur Geschichte, aber auch die Ursprünglichkeit seiner dichterischen Begabung, die über seiner hohen Kunst zuweilen vergessen wird. Während die Lyrik des Horaz überwiegend in der Neuzeit zu voller Wirkung kam, hat das Schaffen Vergils schon in der Antike stark fortgewirkt. Intertextuelle Vergleiche zeigen, wie sich seine Nachfolger (von Lucan bis Claudian) an der Aeneis, aber auch an Bucolica und Georgica orientieren, wobei der Klassiker Vergil inhaltlich und formal eine ständige anspruchsvolle Herausforderung bleibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen