Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gröden, der Grödner und seine Sprache

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18949600a52d1348bbbd1c2619b6cc11ba
Autor: Demetz, Hugo Demetz, Sabine
Themengebiete: Dialekt Dolomiten Grammatik Gröden Grödner Tal Mundart Sprache Südtirol Wörter
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
EAN: 9788872831113
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Demetz, Hanspeter
Verlag: Edition Raetia
Produktinformationen "Gröden, der Grödner und seine Sprache"
"Der Grödner ist von Natur aus ein gutmüthiger, arbeitsamer, sparsamer Mensch. Man kann ihm Talent nicht absprechen, aber sein Haupthang ist zum Handel und Mechanik, in welchen zwei Dingen er Außerordentliches leistet. Die Erziehung wird freilich nur gewöhnlich den Schulen überlassen, aber sein Benehmen ist wegen öftern Umgang mit Personen, welche im Auslande eine gewisse Anständigkeit und Bildung genossen haben, doch immer höflich und angenehmer, als man es gewöhnlich bei Bergbewohnern findet." So charakterisiert der "einheimische", anonym bleibende, Autor in dem 1864 erschienenen Buch seine Landsleute, denen und deren Tal er einige köstliche Seiten widmet. Den Hauptteil des Buches stellen aber eine Grammatik und ein Wörterbuch auf Grödnerisch, Italienisch und Deutsch dar. Keinen "wissenschäftlichen Traktat" wolle er liefern, schreibt der Autor, wohl aber dieses "erfinderische Bergvölklein" vorstellen, "damit ein wißbegieriger Tourist sich nicht von einer geschwätzigen Kellnerin anplauschen lasse, und unrichtige Sachen in seinem Tagebuch aufnehme". Die Reprintausgabe erscheint zu einem besonderen Anlass. Vor einiger Zeit hat man "2.000 Jahre Ladinien" gefeiert, 1999 sind die "1.000 Jahre Gröden" dran, und noch immer gibt es für die Einheimischen und Auswärtigen kein übersichtliches Werk über die Sprache der Grödner. Dieses Buch erklärt die Muttersprache der Grödner so, wie sie ihre Vorfahren seit alters her gesprochen haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen