Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Griechenland in Zeiten der Kürzungspolitik

17,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1817820f71813b41a1922d8982530b7faa
Produktinformationen "Griechenland in Zeiten der Kürzungspolitik"
Der Diplom-Politologe Alexander Hauk und die Fotografin Sophia Lukasch haben in Griechenland die Folgen der sogenannten Sparpolitik recherchiert und dokumentiert: Rund zehn Jahre sind inzwischen seit Ausbruch der internationalen Finanz- und Bankenkrise vergangen. In der Hoffnung, die daraus resultierenden Verwerfungen im weltweit vernetzten Finanz- und Wirtschaftssystem beheben zu können, haben sich viele Staaten für eine Politik entschieden, die unterschiedliche Namen trägt: Beschönigend wird sie als „Sparpolitik“, neutral als „Kürzungs-“ oder „Austeritätspolitik“ bezeichnet und von vielen Betroffenen als „Verelendungspolitik“ empfunden. Länder mit Austeritätspolitik senken massiv die Staatsausgaben, erhöhen Abgaben und Steuern und verkaufen Staatseigentum an überwiegend private Investoren. Kein anderes Land in Europa hat so viel Erfahrung mit Austeritätspolitik wie Griechenland. Nach all den Jahren mit Entbehrungen zeigt sich: Die Austeritätspolitik hat Griechenland nicht gerettet. Im Gegenteil: Die Staatsverschuldung hat im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt zugenommen, die Arbeitslosigkeit ist weiter gestiegen und die Durchschnittslöhne sind deutlich gefallen. Die Gesundheitsausgaben wurden drastisch zusammengestrichen. Unsicherheit macht sich unter den Menschen breit. In Griechenland haben der Politikexperte und die Fotografin viele Menschen getroffen und zahlreiche Gespräche geführt: mit Vertretern von Hilfsorganisationen, Ärzten, Politikern, Journalisten, Gewerkschaften, Unternehmern und vielen mehr. Am Ende jedes Interviews haben sie allen Gesprächspartnern dieselbe Frage gestellt: „Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit eine Ansprache im deutschen Fernsehen zu halten. Was würden Sie den Menschen in Deutschland sagen?“ Die Antworten und zahlreiche Fotos ihrer Reise haben die Autoren auf den Seiten des Buches veröffentlicht, das zur Völkerverständigung beitragen soll.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen