Grevener Geschichtsblätter 9 (2018/2019)
Lindenblatt, Anna, Roeterink, Dominik, Jung, Wolfgang
Produktnummer:
1802417732c5c14b268fd59c918e74f582
Autor: | Jung, Wolfgang Lindenblatt, Anna Roeterink, Dominik |
---|---|
Themengebiete: | Baugeschichte Geschichte Grevener Baumwollspinnerei Lokalgeschichte Greven Nationalsozialismus |
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2019 |
EAN: | 9783928372213 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 30 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Stadt Greven |
Produktinformationen "Grevener Geschichtsblätter 9 (2018/2019)"
Die 9. Ausgabe der Grevener Geschichtsblätter beinhalten drei Beiträge zur Grevener Lokalgeschichte: Der Beitrag von Dominik Roeterink ist als eine klassische Quellenkritik zu verstehen. Die Quelle aus dem Dep. 82, Mechanische Baum-wollweberei J. Schründer Söhne Greven, steht dabei im Mittelpunkt seiner Analyse und beleuchtet den Versuch der Firma Schründer, die Fabrik als kriegswichtiges Unternehmen 1944 zu etablieren. Der Autor untersucht die Aus-wirkung der Kriegswirtschaft auf Greven und die Vorschläge, die das Unternehmen bei der Handelskammer zum Erhalt des Unternehmens eingereicht hat. Der zweite Aufsatz von Anna Lindenblatt ist durch die Verzeichnung des Firmennachlass der Grevener Baumwollspinnerei im Stadtarchiv entstanden. Die gründliche Bearbeitung hat es ermöglicht, interessante Aspekte zur Firmengeschichte herauszuarbeiten. Der Beitrag von Wolfgang Jung basiert auf einem Vortrag, den der Autor im Dezember 2018 in der Reihe der Grevener Archivgespräche gehalten hat. Herr Jung recherchierte im Vorfeld intensiv an den unterschiedlichen Beständen des Stadtarchivs für sein Aufgabenfeld der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Stadt Greven zur Geschichte des Rat-hauses. Dabei ging er der Frage nach, inwiefern das Grevener Rathaus, welches vom Star-Architekten Dieter Oesterlen entworfen wurde, der Denkmalwürdigkeit entspricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen