Grenzüberschreitungen – Reiternomaden in Mitteleuropa, ihre östlichen Wurzeln und Verbindungen – Crossing boundaries – Mounted nomads in Central Europe, their eastern roots and connections (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 25)
Produktnummer:
18c7fae6ca643c49b9ba105148d71c2185
Themengebiete: | Grenzen Krieger Mitteldeutschland Nomaden Reiterkrieger |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.10.2022 |
EAN: | 9783948618445 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Daim, Falko Meller, Harald |
Verlag: | Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt |
Untertitel: | 14. Mitteldeutscher Archäologentag vom 7. bis 9. Oktober 2021 in Halle (Saale) |
Produktinformationen "Grenzüberschreitungen – Reiternomaden in Mitteleuropa, ihre östlichen Wurzeln und Verbindungen – Crossing boundaries – Mounted nomads in Central Europe, their eastern roots and connections (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 25)"
Berittene Völkerschaften aus den eurasischen Weiten sind seit der Bronzezeit immer wieder nach Mitteleuropa gekommen. Sie hatten eine beachtliche Wirkung auf die ansässigen Gesellschaften und beeinflussten den Verlauf der europäischen Geschichte. Die Migration nomadischer Gruppen aus dem Osten hat systemischen Charakter, auch wenn sie meist als »Wellen« wahrgenommen wurde. Die hier versammelten Beiträge beleuchten das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven und ergänzen das gängige historische Narrativ von unserem Subkontinent. Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Herausgeber/Preface of the editorsDie Reiternomaden und ihre Nachbarn/Mounted nomads and their neighboursJohannes Preiser-Kapeller • Mounted agents of underdevelopment? An essay on the interpretation of steppe empires in current world-historical debates about the Tatar yoke, the Great Divergence, and early globalisationCsanád Bálint • Die Seiten eines imaginären Vierecks: Zu den Kulturkontakten zwischen Byzanz, China und den SteppenvölkernGergely Csiky • Innovations in the weaponry of early medieval mounted nomadsWalter Pohl • Forms of interaction and patterns of identification in the early medieval Eurasian steppesKarina Grömer, Anna S. Zimmermann und Kayleigh Saunderson • Zur Kleidung von Untersiebenbrunn und Gnadendorf. Textilforschung zum Verständnis visueller Kodierung frühmittelalterlicher GesellschaftenZentral- und Ostasien/Central and Eastern AsiaNicola Di Cosmo • Walls, trade, and mounted nomads before the Imperial Unification of China (221 BC) Sören Stark • Heartland of empires? Some observations on the so-called Orkhon tradition among the Türks and other Inner Asian politiesSandra Wabnitz • Soziale Hierarchie bei den zentralasiatischen Tuoba (4.–6. Jh. n. Chr.) – Ein Modell für andere Steppenvölker? Britta Stein • Reiter und Krieger im kofun-zeitlichen JapanVorgeschichte/PrehistoryCarola Metzner-Nebelsick • The first evidence for mounted nomads between the Caucasus and central Europe in the early 1st millennium BCLouis Nebelsick • Raiders, slavers, empire builders. Some thoughts on the Vettersfelde hoardSarmaten, Hunnen und Awaren/Sarmatians, Huns, and AvarsEszter Istvánovits and Valéria Kulcsár • Sarmatians and HunsBence Gulyás and Anton Strokov • Nomads and Bosporan cities in Late Antiquity (4th–7th centuries AD) Arnold Muhl • Boten aus der Steppe in Mitteldeutschland. Archäologische Spuren der Einflüsse von Hunnen und AwarenLuca Traverso, Guido Alberto Gnecchi-Ruscone, Alina Naomi Hiß, Alexander Herbig, Zuzana Hofmanová, and Johannes Krause • The origin and genetic history of the AvarsTivadar Vida • Neue archäologische und archäogenetische Forschungen zur awarischen Elite des 7. Jahrhunderts im KarpatenbeckenGrigori Simeonov • Maritimes zur Awarenbelagerung Konstantinopels im Jahr 626Adrienn Blay und Levente Samu • Awarenzeitliche Netzwerke aufgrund archäologischer Funde vom 6. bis zum Ende des 7. JahrhundertsGergely Szenthe and Erwin Gáll • Steppe nomadic cultural phenomena in the context of a settled society – equestrian and weapon graves in the Late Avar-period Carpathian Basin (late 7th to early 9th century) Bulgaren, Chasaren und Ungarn/Bulgarian, Khazars, and HungarianSergej Ivanovich Bezuglov • The Khazars and Byzantium in the late 7th to early 8th centuries (based on the materials of the Don barrows) Daniel Ziemann • Zwischen Karpaten und Kaukasus. Bulgaren vor dem BulgarenreichAndrey Aladzhov • Palaces, temples, and baths. The appearance of stone buildings in the first capital of medieval Bulgaria (7th–9th century AD) Stanislav Stanilov • (Dis-)continuities in Bulgar archaeological culture on the Lower Danube between the 7th and 11th centuriesEvgenia Troeva • Vorfahren und Nachkommen: Historische Rekonstruktionen und Reenactments der ProtobulgarenDonat Wehner und Gerrit Deutschländer • Mentale und materielle Spuren der Ungarneinfälle in das Ostfrankenreich

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen