Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grenzgang

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18513b7faa46cb4f71b6ee7421a1ce3996
Themengebiete: Bilddokumente Dolomitenfront Erster Weltkrieg Fotografien Front Heimatfront Lokalgeschichte Osttirol Südtirol Tirol
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2014
EAN: 9783709971901
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kofler, Martin
Verlag: Haymon Verlag
Untertitel: Das Pustertal und der Krieg 1914–1918
Produktinformationen "Grenzgang"
ÜBER 250 GROSSTEILS UNBEKANNTE UND ERSTMALS VERÖFFENTLICHTE FOTOGRAFIEN In spannenden, fundierten Beiträgen und anhand von über 250 großteils unbekannten, hier erstmals veröffentlichten Fotografien gibt dieser Bildband Aufschluss über den Bezirk Lienz und das Südtiroler Pustertal im Ersten Weltkrieg. DIE „DOLOMITENFRONT“ UND DIE „HEIMATFRONT“ IN EINDRUCKSVOLLEN BEITRÄGEN UND BILDERN Weite Bereiche des südlichen Bezirkes Lienz sowie des Südtiroler Pustertales lagen direkt an der „Dolomitenfront“ in Fels und Eis und waren heiß umkämpft bzw. vom extremen Stellungskrieg bestimmt. Das Hinterland wiederum, die sogenannte „Heimatfront“, hatte auf vielfache Weise engsten Kontakt mit den Bergfronten. Über die Hauptorte Lienz und Bruneck hinaus nimmt dieser Band auch kleinere Regionen wie Kartitsch-Tilliacher Tal oder Sexten in den Blick. DIE TIROLER STANDSCHÜTZEN UND DER MYTHOS SEPP INNERKOFLER Einen weiteren Schwerpunkt bilden der Einsatz der Tiroler Standschützen sowie die Entstehung des Mythos um den Bergführer und Standschützen Sepp Innerkofler. Über die Lokal- und Regionalgeschichte hinaus blicken Beiträge anderer Disziplinen wie der zeithistorischen Archäologie, Kunstgeschichte und Erinnerungskultur. Zudem vertiefen eindrucksvolle Fotostrecken Themen wie Vorabend 1913/14, „Heimatfront“ im Pustertal, Dolomitenfront, aber ebenso Einzelschicksale anhand von Porträtfotografie sowie die Dokumentation von Leid und Tod, Friedhöfen und Denkmälern. Erfahren Sie u.a. - über das Kronland Tirol um 1900 - wie die Tiroler und Tirolerinnen den Krieg erlebten - über das Kartitsch-Tilliacher Tal 1914–1918 - über Sexten im Ersten Weltkrieg - über die Standschützen – das „letzte Aufgebot“ - über Sepp Innerkofler, Anton Trixl und die Entstehung eines Mythos - und vieles mehr
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen