Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grenzgänge

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1874e47cf0953d462daa7235bfa594f387
Autor: Herbst, Alban Nikolai Mörchen, Raoul Peters, Rainer Platz, Robert HP Zenck, Martin
Themengebiete: Komposition Musiktheater Neue Musik Werkgenese
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2023
EAN: 9783897275614
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 112
Produktart: Buch
Herausgeber: Kampe, Gordon
Verlag: Pfau-Vlg
Untertitel: Zur Musik von Robert HP Platz
Produktinformationen "Grenzgänge"
Die Publikation beleuchtet in drei Teilen die vielfältigen Tätigkeiten des Grenzgängers Robert HP Platz. Musik- und kulturwissenschaftliche Aufsätze untersuchen, zumeist analytisch, unterschiedliche Aspekte des kompositorischen Werks. So untersucht Martin Zenck den insbesondere von Heiner Müller beeinflussten Musiktheateransatz, Raoul Mörchen begibt sich auf die analytische Spurensuche der Werkgenese. Rainer Peters erörtert eine für Platz’ Werk zentrale Kategorie – »rhizomatische Verflechtungen« – und Gordon Kampe nähert sich instrumentatorischen Detailfragen. Der zweite Teil widmet sich zunächst einen von Platz’ bevorzugten »Arbeitsgeräten«, der Flöte, um den Blick auf die musikalische Zusammenarbeit mit Platz zu weiten. Mit Lotte Thaler, Carin Levine und Michael Faust kommen insbesondere Interpret*innen und Weggefährt*innen zu Wort, die den Komponisten als steten Praktiker und gewissemaßen auch als Tüftler würdigen. Maurice Oeser berichtet beispielsweise über die Zusammenarbeit im Elektronischen Studio, Irvine Arditti unterstreicht launig die Mehrfachbegabungen und Tätigkeiten. Malika Kishino weist auf die enge Beziehung Robert HP Platz zu asiatischer Kunst und Kultur hin, die sich in vielen seiner Werke ganz unterschiedlich niedergeschlagen hat. Die teils persönlichen, fast privaten Worte ehemaliger Schüler*innen, von Philipp Maintz, Aydin Pfeiffer, Cong Wei und Wingel Mendoza, geben schließlich einen weiteren Blick auf die jahrzehntelange Arbeit Platz’ als Pädagoge frei, der – nach zahlreichen vorhergehenden Verpflichtungen – seit 2013 eine Professur für Komposition und Ensembleleitung an der Musikhochschule in Würzburg innehat. Abschließend kommt Platz mit der Niederschrift des Vortrags Klang Raum Zeit selbst zu Wort.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen