Grenzgänge zwischen Dichtung, Philosophie und Kulturkritik
Produktnummer:
183de3cf8cf0c349fb90b8c8d748b46ab9
Themengebiete: | Block Essay Forschung Kafka Literatur Literaturwissenschaft Lukács Margarete Susman Religionswissenschaft Werk |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.02.2012 |
EAN: | 9783835310919 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gilleir, Anke Hahn, Barbara |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Über Margarete Susman |
Produktinformationen "Grenzgänge zwischen Dichtung, Philosophie und Kulturkritik"
Ein interdisziplinärer Blick auf das Werk von Margarete Susman. Margarete Susman (1872-1966) hat ein ebenso facettenreiches wie zu großen Teilen noch unerforschtes Werk hinterlassen; sie ist vor allem bekannt für ihre Essays zu Kafka sowie Stifters »Abdias« und hat die Kategorie des lyrischen Ichs etabliert. Die Philosophie ist mit Susmans Rezensionen der Werke von Georg Lukács und Ernst Bloch vertraut; in den Religionswissenschaften werden ihre Texte zu Franz Rosenzweig gelesen. Darüber hinaus stand Susman mit Georg Simmel, Gustav Landauer, Martin Buber, Gershom Scholem, Erich von Kahler, Karl Wolfskehl und Paul Celan im Briefwechsel. Zu ihren Freundinnen zählten Gertrud Kantorowicz, Gertrud Simmel und Edith Landmann. Der vorliegende Band enthält Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus sechs Ländern, die Susmans Grenzgängen folgen: Beginnend mit Texten, in denen sie den Kulturbruch reflektiert, den der Erste Weltkrieg bedeutete, bis hin zu Arbeiten, die fragen, woran nach dem Holocaust überhaupt noch angeknüpft werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen