Grenzenlose Konstruktivität?
Produktnummer:
18f1e02bdb97bc4e9e9f3214052664cee9
Themengebiete: | Abweichendes Verhalten Gender Konstruktion Polizei Soziale Probleme |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.05.2003 |
EAN: | 9783810038302 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 235 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Menzel, Birgit Ratzke, Kerstin |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven konstruktivistischer Theorien abweichenden Verhaltens |
Produktinformationen "Grenzenlose Konstruktivität?"
"Wer da glaubt, daß die Tat gleichmache, der möge sich immerhin eines so einfachen Verfahrens bedienen. Ich für mein Teil halte es mit der volkstümlichen Weisheit, daß, wenn zweie dasselbe tun, es mitnichten dasselbe ist; ja ich gehe weiter und meine, daß Eti kettierungen wie etwa ,ein Trunkenbold', ,ein Spieler' oder auch ,ein Wüstling' den lebendigen Einzelfall nicht nur nicht zu decken und zu verschlingen, sondern ihn unter Umständen nicht einmal ernstlich zu berühren imstande sind. Dies ist meine Denkungsart . . . " (Thomas Mann)l Ist es die Atmosphäre Lübecks, die dazu führt, dass die Söhne dieser Stadt einen Hang zum konstruktivistischen Denken an den Tag legen? Thomas Mann lässt Felix Krull in dessen "Bekenntnissen" diesen Satz schreiben, der fast aus der Feder Helge Peters' stammen könnte. Doch während Felix Krull auf eine Differenz zwischen Etikettierung und Realität verweist, ist Helge Peters' Thema die Konstruktion der Realität. Ihm geht es um den Prozess, in dem Verhaltensweisen, Zustände oder Situationen als real produziert werden. Der Krullsehe "Trunkenbold" ist nicht ein - möglicherweise verzerrtes - Ab bild der Wirklichkeit, sondern er ist Wirklichkeit, wenn andere ihn dafür halten: "Menschen (handeln) ,Dingen' gegenüber auf der Grundlage der Be deutungen, die diese Dinge für sie besitzen . . . Angenommen wird . . . , dass der Umgang mit den Dingen deren Qualität erst schaffe" (Peters 1989: 95). Dieser Grundsatz prägt Helge Peters' Arbeiten: Im Blickpunkt stehen Definitionen, Zuschreibungen und Etikettierungen, durch die Devianzen und Deviante konstruiert werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen