Grenzen des Sag- und Zeigbaren
Produktnummer:
18625b7e1c77164f198ce0918b53ac7316
Themengebiete: | Antisemitismus Autorität Autoritätsverlust Beleidigung Bildsatire Deutungsmacht Geschmacklosigkeit Gesellschaftliche Tabus Gewaltdarstellungen Grenzverletzungen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.10.2020 |
EAN: | 9783534404179 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Becker, Frank Gießmann-Konrads, Antonia |
Verlag: | wbg Academic in Herder |
Untertitel: | Humor im Bild von 1900 bis heute |
Produktinformationen "Grenzen des Sag- und Zeigbaren"
Das in der Bildsatire Sag- und Zeigbare ist das Ergebnis ständiger Aushandlungsprozesse, welche die Grenzen des Akzeptablen verschieben oder verfestigen. Machtmechanismen und gesellschaftliche Hierarchien spielen dabei genauso eine Rolle wie Prozesse der Inklusion und Exklusion. In diesem Band treffen sich die Ansätze verschiedener Disziplinen wie der Geschichts- und Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte und der Medienwissenschaft, und gerade hieraus entstehen innovative Perspektiven für die Erforschung visuellen Humors: Wie und warum verändern sich die Grenzen des Sag- und Zeigbaren im Zeitverlauf? Werden sie enger oder weiter gezogen? Was sind die jeweiligen (historischen) Entstehungsbedingungen von Satire? Nationale, kulturelle und epochenspezifische Besonderheiten werden dabei genauso thematisiert wie die Herstellungspraktiken von Satire - im Horizont der Frage, wann „Humor im Bild“ in Konflikte mit seiner politisch-sozialen Umwelt geriet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen