Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grenze aus Holz – Die Limespalisade

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849880cc2cc684809818bb8b660102931
Themengebiete: Archäologie Bayern Limes Noricum ORL Reichs-Limeskommission Römer Römisches Reich Wilhelm Kohl römische Grenzen
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2021
EAN: 9783862223923
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 223
Produktart: Buch
Verlag: Volk Verlag
Produktinformationen "Grenze aus Holz – Die Limespalisade"
Von einstmals hunderttausenden Palisadenpfählen des römischen Limes sind nur wenige Exemplare freigelegt oder ihre Spuren ausgegraben worden. Bis heute üben die erhaltenen Reste dieser durchgehenden hölzernen Barriere eine große Faszination aus. In diesem Band wird die Dokumentation von Ausgrabungen der Reichs-Limeskommission durch Wilhelm Kohl in Mittelfranken (1894–1897) erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, ergänzt durch aktuelle Untersuchungen auch aus anderen Bundesländern. Das gern einheitlich imaginierte Aussehen einer präzise gebauten Holzreihe verliert dabei an Schlüssigkeit und weicht dem einer wenig disziplinierten Ausführung, die nur im genauen Blick auf die Ausgrabungsdetails zu erkennen ist. Aus der Einleitung: … In den zuletzt zahlreich erschienenen, zusammenfassenden Abhandlungen über die römische Reichsgrenze in Obergermanien und Raetien wird eine einheitliche Palisade postuliert. Sollte diese über die gesamte Landstrecke vorhanden gewesen sein, wäre durch das römische Militär ein hölzernes Annäherungshindernis mit uniformem Erscheinungsbild über eine Länge von ungefähr 500 km errichtet worden. Dieses Bild hat seinen Ursprung in den zeichnerischen Rekonstruktionen seit der Jahrhundertwende und den zahlreichen Neubauten. Der archäologische Befund ist nicht in diesem Maße vorhanden und interpretierbar. Schon die enorme Ausdehnung der Holzstammreihe und das ihr zugeschriebene gleichförmige Aussehen sollte ein Hinterfragen der tatsächlichen Quellenlage zur Folge haben. Jüngst hat Thomas Becker die wichtige Frage nach dem imaginären normierten Aussehen unserer gängigen Limesrekonstruktionen gestellt und dabei zahlreiche Beispiele für vielfältige regionale und lokale Bauausführungen zusammengestellt, die ein einheitliches Aussehen sehr unwahrscheinlich machen2. Das Diktum Arthur Bergers trifft somit in vollem Umfang auf die Palisade des Obergermanisch-Raetischen Limes (ORL) zu …
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen