GRENZ\RAUM. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020
Produktnummer:
186cc1a07bc6884958b8eed4e796f75ddd
Themengebiete: | Deutschland Dänemark Europa Flensburg Identität Transitregion Volksabstimmung Wahlkampf Zeitgeschichte europäische Re-Nationalisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.01.2022 |
EAN: | 9783968218458 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.danish |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Greiner, Paul Henningsen, Bernd Räthel, Clemens |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | GRÆNSE\REGION. Tysk-danske historie(r), 1920–2020 |
Produktinformationen "GRENZ\RAUM. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020"
Im März 1920 fand in Südschleswig eine Volksabstimmung über den Verlauf der deutsch-dänischen Grenze statt. Die Mehrheit votierte für den Verbleib bei Deutschland. Zuvor hatte sich Nordschleswig für Dänemark entschieden. Mit dieser, im Versailler Friedensvertrag verfügten Abstimmung, war die Grenzziehung demokratisch legitimiert. Der 100. Jahrestag wurde zum Anlass für das »Deutsch-dänische kulturelle Freundschaftsjahr 2020« sowie für eine Ausstellung in Flensburg: »Perspektivwechsel 2020 – 100 Jahre Grenzgeschichten«. Eine Vielzahl von Exponaten erzählte die Geschichte und das Leben der Region und stellte Fragen nach dem Sinn und Zweck von Grenzen überhaupt. Dieser Band lässt die Ausstellung weiterleben und richtet in kurzen wissenschaftlichen Beiträgen den Blick auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutsch-dänischen Grenzregion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen