Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gregorianik und Hildegard von Bingen - Melomorphosen | Früchte der Musikmeditation, sichtbar gemachte Informationsmatrix ausgewählter Musikstücke, Gestaltwerkzeuge für Musikhörer; ohne Noten!

117,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180fc70f5010b24369a14aefec76fbd942
Autor: Zeitler, Wolfgang
Themengebiete: Bewußtseinserweiterung Ganzkörperlauschen Gregorianik Hildegard von Bingen Musikmeditation Musik verstehen ohne Noten Offenbarungen der Sophia Tönende Matrix bewußtes Musikhören
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2024
EAN: 9783384357472
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Ein Arbeitsbuch für Hörer
Produktinformationen "Gregorianik und Hildegard von Bingen - Melomorphosen | Früchte der Musikmeditation, sichtbar gemachte Informationsmatrix ausgewählter Musikstücke, Gestaltwerkzeuge für Musikhörer; ohne Noten!"
Ein Arbeitsbuch für leidenschaftliche Musikhörer und Musikliebhaber ohne Notenkenntnisse. Es enthält die Früchte meiner Forschung aus fast 40 Jahren für das Ganzkörperlauschen, wie ich es nenne. In diesem Band geht es um die Wurzeln der großen Musik: Gregorianischer Gesang und die Musik der Hildegard von Bingen. Zu beiden Themen gibt es eine reich bebilderte, kompakte Einführung und Biographie. Im Gregorianischen Gesang schwingt eine Urfrequenz des Aufbruchs, ein kindliches Unbekümmertsein und sich geborgen Wissen in der Liebe des Einen, der Alles ist. Einzigartig in der gesamten Musikgeschichte steht Hildegard von Bingen da. Zu einer Zeit, als es noch keine Komponisten gab (12. Jh.), schuf sie als Frau in einer von Männern beherrschten Welt eine Fülle herrlicher Gesänge mit einem ganz individuellen Stil. Es sind Vertonungen dessen, was sie in ihren Visionen hörte. Die Meditation dieser einzigartigen Gesänge ist ein Geschenk für Menschen, die sich gerne in hohen Schwingungsebenen aufhalten. Aus meinem reichen Schatz authentischer und hoch inspirierter Aufnahmen gibt es eine Auswahl besonders schöner Stücke, mit denen ich mich über Jahrzehnte befasst habe. Nach einer kurzen Hinführung und Einstimmung folgt zu dem jeweiligen Musikstück eine handschriftliche Analyse, mit Zeitangaben zur verwendeten Aufnahme. Danach die Grafiken zur Melomorphose. Melomorphose ist die mit den Händen fühlbar und sichtbar gemachte feinstoffliche Gestalt einer Musik. In den hochschwingenden Raum dieser Musik mit vollem Bewusstsein und sensibler Körperwahrnehmung einzutauchen führt zu erweiterten Bewußtseinszuständen und tiefer Meditation. Das Buch eignet sich für jeden, der sich mit den Gesängen der Gregorianik und Hildegard von Bingen beschäftigen und sie tiefer verstehen und erleben will. Es geht ausschließlich um die Musik, einen Zugang finden, sie persönlich ergründen und erfahren. Da die Musikstücke im Handel kaum noch erhältlich sind, gibt es alle im Buch behandelten Stücke bei mir auf zwei CDs als Einzelanfertigung. Haben Sie Mut, sich auf diese Ganzkörpererfahrung mit der Musik einzulassen. Und zwar ganz bewusst mit dem sparsamen Einsatz nur der Hände, unter Verzicht auf tanzartige Bewegungen der Hüftgelenke und Beine. Sie stehen dabei, und alle Gelenke sind fließend beweglich, auch die Knie und die Hüften und die Füße, Ihr bewusstes Wahrnehmen ist auf die Hände fokussiert. Die in diesem Buch dargestellten Musikstücke sind hochfrequente feinstoffliche Nahrung für Seele und Geist. Urstoff für eine individuelle Meditationserfahrung. Eine Empfehlungsliste mit guten Aufnahmen rundet das Buch ab. Mit Hilfe der Angaben sind manche Stücke wahrscheinlich auf YouTube oder ähnlichen Kanälen zu finden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen