Gregor der Grosse als Exeget
Kessler, Stephan
Produktnummer:
18046ffb8c184e4f83a83f6efdb432c5f0
Autor: | Kessler, Stephan |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1995 |
EAN: | 9783702220051 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 290 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Coreth, Emerich Kern, Walter Rotter, Hans |
Verlag: | Tyrolia |
Untertitel: | Eine theologische Interpretation der Ezechielhomilien |
Produktinformationen "Gregor der Grosse als Exeget"
Diese umfassende und grundlegende Arbeit zeigt anhand des Ezechielkommentars von Gregor dem Großen den Übergang der Exegese von der Spätantike zum Mittelalter. Die Schriftauslegung des Papstes Gregor des Großen (540-604) in seinem Kommentar zum Propheten Ezechiel ist beispielhaft für die Exegese im Übergang von der Antike zum Mittelalter. Sie hat das Schriftverständnis der folgenden Jahrhunderte wesentlich mitgeprägt und besonders die Lehre von den vier Schriftsinnen vorbereitet, die über die fundamental(istisch)e wörtliche Textdeutung hinausweist. Gregor trieb Exegese in einem ganzheitlichen Kontext: Seine Schriftauslegung ist getragen und beseelt von der eigenen geistlichen Erfahrung. Diese auch tiefere Bedeutungsschichten auslotende Form der Exegese ist von Interesse auch für die heutige Diskussion der bibelwissenschaftlichen Methoden. Die Arbeit erforscht zugleich den Einfluß des ganzen geistes- und kulturgeschichtlichen Umfeldes sowie der frühchristlichen Theologie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen