Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gratwanderungen

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1896718777196a49b29f9a790056f60052
Autor: Seul, Jürgen
Themengebiete: Erich Kästner Erich Ohser Nationalsozialismus Volksgerichtshof e. o. plauen
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2024
EAN: 9783955103606
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Verlag: Osburg Verlag
Untertitel: Erich Kästner und seine Freunde e. o. plauen und Erich Knauf
Produktinformationen "Gratwanderungen"
Als sich zu Beginn der Goldenen Zwanziger Jahre der Dichter Erich Kästner, der Zeichner Erich Ohser und der Redakteur Erich Knauf, ab 1928 literarischer Leiter der Büchergilde Gutenberg in Berlin, kennenlernten, begann gerade ihr beruflicher Erfolg. Parallel hierzu vollzog sich der Aufstieg des Nationalsozialismus, den die drei Freunde mit ihren Gedichten, Zeichnungen und Artikeln bekämpften. Das NS-Regime antwortete ihnen ab 1933 mit offener Ablehnung, Ausgrenzung und Verfolgung. Anders als viele Kulturschaffende blieben Kästner, Ohser und Knauf in Deutschland. Sie versuchten, sich im gleichgeschalteten Kulturapparat einen Platz zu sichern, ohne dabei auf die eigene Meinung und subtile Kritik verzichten zu müssen. Kästner schuf vor allem Filmdrehbücher (z.B. für Münchhausen von 1943), Knauf vermarktete als Pressechef einer Filmproduktionsfirma Unterhaltungs- und Propagandafilme (z.B. Jud Süß von 1940) und Ohser zeichnete unter dem Pseudonym e. o. plauen nicht nur seine berühmten »Vater und Sohn«-Cartoons, sondern ebenso für das NS-Blatt Das Reich 800 Zeichnungen. Am Ende konnten Ohser und Knauf mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg halten. Sie wurden denunziert. Nach ihrer Verhaftung und Verhören durch die Gestapo folgte die Anklage vor dem Volksgerichtshof von Roland Freisler. Ohser beging am Tag vor der Hauptverhandlung Selbstmord, Knauf wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet. Einzig Kästner überlebte das ›Dritte Reich‹. Dieses Buch skizziert den Lebensweg der drei Freunde und zeichnet gleichzeitig ein düsteres Kapitel deutscher Rechtsgeschichte. Zwischen Moral und Verstrickung »Sie wollten, mit einem Minimum an Konzessionen, das braune Reich überdauern. Sie hofften, es werde gutgehen. Es konnte nicht gutgehen, und es ging nicht gut.« Erich Kästner Erstmals erhält die Öffentlichkeit Einblick in die vollständigen Akten zu den Gestapo-Verhören und der Hauptverhandlung des Strafverfahrens gegen Erich Ohser und Erich Knauf vor dem Volksgerichtshof. Ein Beitrag zum 125. Geburtstag von Erich Kästner und zum 80. Todestag von Erich Ohser und Erich Knauf
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen