Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Graphenbasierte Methodik zur virtuellen Absicherung von mechatronischen Fahrzeugfunktionen mittels digitaler Zwillinge

72,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c36fef31cfea4754b15648b5dfbf0641
Autor: Fuchs, Till
Themengebiete: Digitale Zwillinge Graphenbasierte Methodik Virtuelle Absicherung
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2024
EAN: 9783843954839
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dr. Hut
Produktinformationen "Graphenbasierte Methodik zur virtuellen Absicherung von mechatronischen Fahrzeugfunktionen mittels digitaler Zwillinge"
Eine immer größere Anzahl an Elektrik/Elektronik Systemen, adaptierbare Funktionen sowie zunehmende fahrzeuginterne und -externe Vernetzung führen nicht nur zu stetig komplexeren Fahrzeugsystemen, sondern auch zu wachsenden Anforderungen an die Fahrzeugsoftware und ihre Absicherung. Steigende Kundenanforderungen begründen die Notwendigkeit, Software im Fahrzeug zu aktualisieren. Das Sicherstellen der Funktionalität des Fahrzeugs über den Fahrzeuglebenszyklus ist eine aufkommende Herausforderung. In dieser Arbeit wird eine virtuelle Absicherungsmethode basierend auf dem Konzept digitaler Zwillinge konzipiert. Den Kern der Methode stellt eine Graphenstruktur bestehend aus einem gerichteten Multi-Netzwerk-Graph dar, die die E/E-Architektur repräsentiert. Markierungsfunktionen ermöglichen das Bedaten der Graphenstruktur nach Referenzfahrzeugen und das Initialisieren von Modellverbünden, bestehend aus virtuellen Steuergeräten sowie Verhaltensmodellen. Gewichtungsfunktionen realisieren das Zuweisen von Variablen aus multivariaten Zeitserien. Es wird eine matrixbasierte Gewichtung eingesetzt, um mehrere Zeitserien aus unterschiedlichen Datenquellen gleichzeitig zu gewichten und zeitliches Verhalten abzubilden. Eine InOrder-Traversierungsalgorithmik mit Nachfolgeridentifikation erkennt Wirkketten und ermöglicht das Auswerten von Testfällen der Graphenstruktur. Hierbei können sowohl Zeitserien aus dem realen Referenzfahrzeug oder Modellverbund isoliert als auch kombiniert ausgewertet werden. Die entwickelte Absicherungsmethode wird im Rahmen der Arbeit anhand von zwei Beispielapplikationen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Graphenstruktur befähigt ist, ein reales Referenzfahrzeug zu repräsentieren und eine vollständige Gewichtung der Zeitserien zu ermöglichen. Ebenfalls können Testfälle durch die InOrder-Traversierungsalgorithmik bewertet werden. Folglich kann mit der entwickelten Methode eine virtuelle Absicherung individueller Fahrzeuge realisiert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen