Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grammatik des Altarabischen für den Qur'ân

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bd1d2341160d4748a6059682cf0326da
Autor: Kosack, Wolfgang
Themengebiete: Altarabisch Arabisch Grammatik Koran Lehrbach Quran
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783906206479
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Christoph Brunner
Produktinformationen "Grammatik des Altarabischen für den Qur'ân"
Die „Grammatik des Altarabischen“ ist eine Grammatik für den Qur’ân, die es bisher nicht gibt. Es gibt keine Einleitung in die Schrift des Altarabischen (1) und noch kein Lexikon. Es gibt wohl Wörterbücher des Hocharabischen (2) und der heutigen Schriftsprache (3). Sie beziehen aber das Altarabische nur unvollkommen mit ein. Die bisherigen arabischen Grammatiken sind allenfalls für Wissenschaftler verständlich, da sie lateinische Wortschöpfungen für das Altarabische benutzen und außerdem hebräische Grammatikbezeichnungen. Daran kranken auch andere semitische Grammatiken wie z.B. die des Hebräischen, Syrischen oder die des Äthiopischen. Mein Ansatz ist: Semitische Sprachen muß man von europäischen Sprachen ganz trennen4 und eine eigene Sprachlehre (und damit ein besseres Sprachverständnis) entwickeln. Meine offizielle Qur’ân - Ausgabe ist die makkanisch-madinensische Edition der Suren mit ihrer Surenzälung und den Verszählungen (5) und der deutschen Übersetzung, die leider an einigen Stellen sehr vage und darum unzureichend ist. Wer die Wörter und Verse einer Sure versteht, kann auch eine frische und genauere Übertragung ins Arabische wagen. Mein Handlexikon (6) wird ihn dabei unterstützen, da es alle Wortwurzeln des Qur’âns enthält, aber nicht alle übersetzt und erklärt. Es hat eine Stellenangabe, wo das Wort im Qur’ân zum ersten Mal vorkommt (7), und manchmal eine Übersetzung mit Erläuterungen. So lange dieses Lexikon noch nicht abgeschlossen ist, weise ich auf drei andere Hilfsmittel hin, die in großen Bibliotheken vorhanden sein dürften: Penrice (8) (ohne Stellenangaben der Wörter), Flügels Konkordanz aller Wörter des Qur’âns (mit teils falschen Versangaben) und Freytag (10) (leider auf Latein). Berlin, 1. März 2023 Dr. Wolfgang Kosack 1 Kosack, Wolfgang. Das Kufische. Eine Einführung in die altarabische Schrift Kufi. Mit Illustr. Nunningen, Berlin: Verlag Christoph Brunner 2 u.a. Freytag 3 u.a. Wehr 4 Kosack, Semitische und europäische Sprachen 5 al-S’âmit u.a. Der edle Qur’ân, Übersetzt v. Frank Bubenheim 6 Kosack, Handlexikon des Qur’âns. Nunningen, Berlin 2022. Eine 2. Edition in Vorbereitung 7 teils auf Flügels Corani-Zählung beruhend 8 Penrice, A dictionnary 1873
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen