Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Grabmale und Ahnenlandschaften

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18607aebd82f0646ce9cddd59ddb541563
Autor: Köhler, Michael
Themengebiete: Ahnenlandschaften Grabdenkmallandschaften Grabmale Nekropolenareale Thüringen
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2023
EAN: 9783941791244
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Jenzig
Untertitel: Grabhügel und vorgeschichtliche Nekropolenareale in Thüringen
Produktinformationen "Grabmale und Ahnenlandschaften"
Grabstätten vergangener Epochen gehören zu den wichtigsten archäologischen Zeugnissen. Die Art der Bestattung, Art und Umfang von Beigaben, anthropologische Befunde sowie Begleitfunde liefern nicht nur wichtige Einzelheiten zu den Bestattungsbräuchen, sondern auch wesentliche Informationen zum Leben in den früheren Gesellschaften. Trotz zahlreicher archäologischer Untersuchungen wurde bis heute naturgemäß nur ein kleiner Bruchteil der ehemals vorhandenen Grabstätten wissenschaftlich erfasst. Neben zufällig bei Eingriffen in den Boden angeschnittenen Gräbern sind vor allem auffallende Bestattungsplätze wie die Hügelgräber Ziele archäologischer Ausgrabungen geworden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung Vorgeschichtliche Grabdenkmale als Teil der Erinnerungskultur Gestaltete Erinnerungslandschaft Einzelgrabhügel als Dominanten im Landschaftsbild Bedeutende Einzelgrabhügel in nichtexponierten Lagen Gruppierung von Grabhügeln Beispiele für bedeutende Nekropolenareale und vorgeschichtliche Grabdenkmallandschaften in Thüringen • Der Leinawald bei Altenburg • Grabhügelgruppen im Nordbereich der Heilinger Höhen • Das Nekropolengebiet der östlichen Windleite • Grabhügel im Bereich der -engel-Orte auf der südlichen Hainleite • Die Grabdenkmallandschaft im Ostbereich der Hainleite • Die Grabdenkmallandschaft des Helmemündungsraumes • Grabhügel im Gebiet der Fahnerschen Höhe • Nekropolen im oberen Hörselgebiet • Das östliche Holzland als Grabdenkmallandschaft • Die Grabdenkmallandschaft des Pölziger Hochlandes • Das große Nekropolenareal im Thüringer Wald bei Schwarza, Dillstädt, Wichtshausen, Dietzhausen und Schmeheim • Grabhügel des Ulstergebietes um Buttlar • Nekropolen beiderseits der Felda bei Weilar und Urnshausen • Nekropolen bei Zitters und Gerstengrund • Grabhügelgruppen bei Bauerbach • Nekropolen im Bereich der Gleichberge • Grabhügelgruppem im südlichen Heldburger Zipfel Grabhügel und traditionelle Hochweideareale Nekropolenareale und Einzelgrabhügel an Altwegen und Flurgrenzen Neolithische Kollektivgräber und große Einzelgrabhügel Bronzezeitliche Nekropolen • Gräberfelder der Frühbronzezeit • Bedeutende Einzelgrabhügel der älteren Bronzezeit • Hügelgräberfelder der Mittelbronzezeit • Spätbronzezeitliche Gräberfelder Nekropolen der frühen Eisenzeit Nekropolen der Latènezeit und der Römischen Kaiserzeit Herausragende Gräber und Friedhöfe der Völkerwanderungszeit Einheit von Bestattungs- und Kultort im Mittelalter und in der Neuzeit In Nachbarschaft zu einem Grabhügel angelegte Ortschaften Der Umgang mit Grabdenkmalen und Nekropolenarealen Katalog Literatur Orts- und Flurnamenregister
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen