Grabbe-Jahrbuch 2018
Produktnummer:
184ca1f20d023e49b4ab803a3e430c69ed
Themengebiete: | Bibliographien Grabbe, Christian Dietrich Grabbe-Gesellschaft Vormärzliteratur Weerth, Georg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2018 |
EAN: | 9783849813246 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ehrlich, Lothar Kopp, Detlev |
Verlag: | Aisthesis |
Produktinformationen "Grabbe-Jahrbuch 2018"
Inhaltsverzeichnis Christian Dietrich Grabbe Tagung an der Sorbonne Vorbemerkung Charlotte Kurbjuhn Grabbes Anti-Orestie. Verlaufsdynamiken der Rache in „Herzog Theodor von Gothland“ Albert Meier „Sieh da der Neger.“ Christian Dietrich Grabbes „Herzog Theodor von Gothland“ als romantisierendes Schiller-Pastiche Lothar Ehrlich Historisierung und Mythisierung in Grabbes Geschichtsdrama Sylvie Le Moël „In fabelhafter Vorzeit Dämmerung…“ Mythos Geschichte und Mythos Literatur in Grabbes Hohenstaufen-Dramen Gilles Darras „Hereinspaziert in die Menagerie!“ Christian Dietrich Grabbes Bestiarium oder: von Tieren und Menschen in „Napoleon oder die hundert Tage“ Éric Chevrel Grillparzers Ottokar und Grabbes Napoleon: Hybris, Religion und Nationen Gérard Laudin „den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln“. Wie geht Grabbe in „Hannibal“ mit historischen Quellen um? Weitere Beiträge Lothar Ehrlich „Napoleon oder die hundert Tage“ und das Verbot der „Annalen der Haupt- und Residenzstadt Braunschweig“ durch die Zensur im August 1831 Hans Hermann Jansen „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ – Oper von Detlev Glanert am Stadttheater Fu¨rth Georg Weerth Katharina Grabbe Blumen-Rhetorik und Konstituierung von Öffentlichkeit. Georg Weerths „Das Blumen-Fest der englischen Arbeiter“ in der Zeitschrift „Gesellschaftsspiegel“ Allgemeines Peter Schu¨tze Jahresbericht 2017/18 Grabbe-Preis 2017 Rezension Robert Weber zu Peter Hasubek: Carl Leberecht Immermann. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2017 Bibliographien Claudia Dahl Grabbe-Bibliographie 2017 mit Nachträgen Freiligrath-Bibliographie 2017 mit Nachträgen Weerth-Bibliographie 2017 mit Nachträgen Adressen der MitarbeiterInnen dieses Bandes

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen