Grab und Memoria im frühen Landschaftsgarten
Produktnummer:
18b4f91ae069bc440eab33ad2356235477
Themengebiete: | Arkadien Erinnerungskultur Grabmal Requiem englischer Garten |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.07.2015 |
EAN: | 9783770554423 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Becker, Marcus Dorgerloh, Annette Dorgerloh, Annettte Niedermeier, Michael |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen "Grab und Memoria im frühen Landschaftsgarten"
Wie kam es, dass um 1800 selbst Könige, Zaren und nordamerikanische Präsidenten ihre letzte Ruhestätte in ihren Gartenanlagenerrichten ließen? Welche Faktoren bewirkten, dass die alte Verbindung von Grab und Garten nun im Zuge neuzeitlicher Antike-Transformation revitalisiert werden konnte? Seit der Herausbildung des sogenannten Englischen Gartens im 18. Jahrhundert gehört das Grab- und Erinnerungsmal in landschaftlicher Inszenierung zu seinen markantesten Bestandteilen. Die Beiträge des Bandes fragen nach den Ursachen und Voraussetzungen dieses Phänomens und analysieren berühmte Beispiele einer solchen arkadischen Erinnerungskultur. Dem Band liegt die CD »Grab und Memoria – Musikalische Memoria in der frühen Neuzeit« bei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen