Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

‚Gotteslästerung‘ und Glaubenskritik in der Literatur und den Künsten

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18689168a8189045c39cae2ecfc8175bb8
Themengebiete: Glaubensfrevel Glaubenskritik Gotteslästerung
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2015
EAN: 9783894727123
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Buch
Herausgeber: Brittnacher, Hans Richard Koebner, Thomas
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Produktinformationen "‚Gotteslästerung‘ und Glaubenskritik in der Literatur und den Künsten"
Darf Kunst Gott lästern? Und wo beginnt die Gotteslästerung? Zeitlose Fragen, deren unheilvolle Aktualität nicht darüber hinweg täuschen soll, dass sie so alt sind wie die Kunst selbst. Den Begriff Gotteslästerung - ein polemischer Ausdruck – verwenden zumal die ‹Rechtgläubigen›, um die Abtrünnigen, Ketzer, Häretiker zu verklagen: Sie hätten sich einer schweren Kultverletzung schuldig gemacht. Der Begriff Glaubenskritik bezeichnet sachlicher den Impuls der Widersacher, die mit den Regeln gebotener Ehrfurcht mehr oder weniger lauthals brechen. Das Interesse der im vorliegenden Buch versammelten Studien soll sich nicht zufrieden geben mit der Auflistung verschiedener Skandale des ‹Glaubensfrevels›, die Gerichtsverfahren erzwungen haben. Es geht vielmehr darum, die tiefer liegenden Motive jener Lästerer auszuforschen und aufzuklären, die begründet ihre Gegenstimme erhoben haben. Bloß auf den Lärmeffekt zielende Provokationen müssen nicht dokumentiert werden. Glaubenskritik wird bis in die Epoche der Aufklärung zurückverfolgt, doch werden auffällig viele Filme untersucht werden – mit Rücksicht darauf, dass Filme immer noch populäre Auffangbecken für Ideologien der Moderne sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen