Gottes Bilder
Claussen, Johann Hinrich
Produktnummer:
189f280134719d4c2fb46952b56f01221d
Autor: | Claussen, Johann Hinrich |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte des Christentums Heilige Heilsgeschichte Ikonografie Jesus Kunst Kunstgeschichte Maria Moderne Märtyrer |
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.2024 |
EAN: | 9783406822162 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Eine Geschichte der christlichen Kunst |
Produktinformationen "Gottes Bilder"
Johann Hinrich Claussen erzählt die Geschichte der christlichen KunstDas Christentum hat seit der Antike faszinierende Bilder hervorgebracht, die die Heilsgeschichte vergegenwärtigen und die Betrachter religiös inspirieren wollen. Johann Hinrich Claussen erzählt an herausragenden und teils überraschenden Beispielen die Geschichte der christlichen Bilder. Er erklärt, warum sie zu Objekten der Anbetung oder der Zerstörung wurden und wie in der Moderne ganz neue Bildsprachen gefunden wurden, die doch an die großen Traditionen anknüpfen. Das meisterhaft geschriebene Buch zeigt, wie wir christliche Bilder entschlüsseln können und was sie uns bis heute über Grundfragen des Menschseins verraten. Jesus als guter Hirte, der ein Schaf auf seinen Schultern trägt: Mit diesem anrührend schlichten Motiv beginnt im 3. Jahrhundert die Geschichte christlicher Bilder. Bald schon kommen Darstellungen des Gekreuzigten und des Weltherrschers hinzu. Maria, Apostel, Propheten, Märtyrer und Heilige rücken ins Bild. Die Bilder selbst werden verehrt und darum bekämpft. In der Spannung zwischen Religion und Kunst entstehen in der Renaissance Meisterwerke, die auch der Verherrlichung ihrer Auftraggeber und der Künstler selbst dienen. Johann Hinrich Claussen zeigt eindrucksvoll, wie die großen ikonografischen Traditionen bis zum Barock weitergeführt werden, um in der Moderne eine radikale Umformung zu erfahren. Dafür kann nun ein einsamer Mönch am Meer religiös ergreifen. Neue Symbolsprachen und abstrakte Formen kommen im 20. Jahrhundert auf. Die alten religiösen Bildsprachen hingegen werden heute kaum noch verstanden. Das meisterhaft geschriebene Buch bietet einen einzigartigen Schlüssel, um diese Sprache wieder zu verstehen. Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Caspar David Friedrich Ein wunderschönes Buch zum Lesen, Anschauen und Verschenken Mit 72 farbigen Abbildungen von der Antike bis heuteDie Bilder, die jeder kennen sollte und überraschende EntdeckungenEine verführerische Einladung in die Welt der christlichen KunstEin einzigartiger Schlüssel zur christlichen Bildsprache

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen