Gott – Mensch – Welt
Mostert, Walter
Produktnummer:
187508711b4e004c508b5973cac97f79db
Autor: | Mostert, Walter |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Klimakrise Menschenbild Rettung der Welt Schöpfung Sünde Umweltverschmutzung Weltverbesserung Zerstörung der Ressourcen Ökologie |
Veröffentlichungsdatum: | 25.07.2025 |
EAN: | 9783374078431 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Berger, Adrian M. Hochhuth, Matthias |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Ökologie und christliche Anthropologie |
Produktinformationen "Gott – Mensch – Welt"
Umwelt und Ökologie, bedrohliche Zukunftsszenarien und die Sorge um das friedliche Zusammenleben beschäftigen die Menschen. Wie können die Beschädigungen und Zerstörungen der natürlichen und sozialen Umwelt gestoppt werden? Walter Mostert (1936–1995) entfaltet eine Ökologie und fragt nach der Identität des Menschen. Anstatt bekannte Postulate und Handlungsanweisungen zu variieren, findet er echte Alternativen, die kein Teil des Problems sind, das zu lösen sie vorgeben. Er denkt von Gott auf die Menschen und den Kosmos hin, an den Menschen im Verhältnis zu Gott, seinen Mitgeschöpfen (Pflanzen, Tiere, Menschen) und zu sich selbst. Wer der Mensch wirklich ist, wie der Mensch die Welt, sich selbst und Gott versteht, davon hängen Mostert zufolge sowohl das Ergehen der Menschheit als auch die Zukunft der Erde ab. Hier wird ein Weg ins Offene skizziert. [God – Man – World. Ecology and Christian Anthropology] The environment and ecology, along with threatening future scenarios and concerns about peaceful coexistence, are on people's minds. How can the damage and destruction of the natural and social environment be stopped? Walter Mostert (1936–1995) develops an ecology and poses the question of human identity. He does not vary well-known postulates and instructions for action, but finds real alternatives that are not part of the problem they purport to solve. He argues from God to humanity and the cosmos, considers human beings in relation to God, to their fellow creatures (plants, animals, humans), and to themselves. According to the author, both the fate of humanity and the future of the world depend on who human beings really are and how they understand God, the earth and themselves. This outlines a path into the open.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen