Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gott im Wort - Gott im Bild

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189c10acd2bde34ea7b9a4c5184c9814a9
Themengebiete: Gott Gottesbilder Inkarnation Jesus
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2008
EAN: 9783788721114
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Geisthardt, Günter Hörner, Volker Wagner, Andreas
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Bilderlosigkeit als Bedingung des Monotheismus?
Produktinformationen "Gott im Wort - Gott im Bild"
Der biblische Gott lässt sich nach alttestamentlichem Zeugnis nicht an ein Kultbild binden. Das Bilderverbot gibt den Raum frei für die spezifische Weise der Präsenz Gottes im Wort. Andererseits treten Bilder Gottes im Kontext der Verehrung und Unterweisung im Christentum immer wieder in den Vordergrund. Die Beiträge wollen daher diese Pole »Gott im Wort« und »Gott im Bild« näher beleuchten: A. Wagner, Alttestamentlicher Monotheismus und seine Bindung an das Wort; M. Tilly, Antijüdische Instrumentalisierungen des biblischen Bilderverbots; R. Heiligenthal, Der johanneische Gemeindekonflikt. Hintergründe der Konfliktparänese im johanneischen Schrifttum; F.W. Horn, Die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes und die vergänglichen Bilder der Menschen. Überlegungen im Anschluss an Röm 1,23; K. Greschat, Gregor des Großen Auseinandersetzung mit Serenus von Marseille um die Frage der Bilder; V. Makrides, Ikonen / sakrale Bilder und ihre Bedeutung für eine vergleichende Kulturgeschichte des Christentums; I. Dingel, »Daß wir Gott in keiner Weise verbilden« - Die Bilderfrage zwischen Calvinismus und Luthertum; B. Janz, Die musikalische Abbildung Gottes bei Johann Joseph Fux (1660 - 1741); F. Schweitzer, Autobiographie als Bildersturm - Bilderlosigkeit als Voraussetzung religiöser Reife?; A. Grözinger, Gottesbilder in der Postmoderne; Christoph Wagner, Der unsichtbare Gott - Ein Thema der italienischen Renaissancemalerei?; T. Lentes, Von der Macht und Notwendigkeit des Bildes. Religionsgeschichtliche Bemerkungen zum mittelalterlichen Bildgebrauch; M. Leiner, Eindeutiges Wort - vieldeutiges Bild? - Hermeneutische Überlegungen im Anschluss an Paul Tillich; M. Welker, Weinwunder - Weinstock - lebendiges Wasser - Geist: Die anstößige Botschaft auf der Hochzeit zu Kana.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen