Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gosia Richter

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183664eec9b83e4c13881bfe9cbd4e94e6
Autor: Gosia, Richter
Themengebiete: Akt Antike Gosia Richter Kunstraum Grevy Paperart Papier
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2023
EAN: 9783948021160
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 60
Produktart: Gebunden
Verlag: Grevy
Untertitel: Reliefschnitte Papierarbeiten
Produktinformationen "Gosia Richter"
Die Künstlerin Gosia Richter widmet sich mit Leidenschaft und Feingefühl dem Werkstoff Papier, der unter ihren Händen quasi lebendig wird. Ihr Thema ist überwiegend der Mensch, meistens weibliche Motive die sie als Akte dargestellt erscheinen lässt. Die griechische Mythologie hat ihr einst einen Inspirationsschub verliehen, als sie mit 19 Jahren die – damals noch offen zugängliche – Akropolis besuchte. Die Liebe zu Büchern und der Geruch von Papier faszinierten sie ebenfalls und der künstlerische Umgang mit Papier entstand aus diesen Erfahrungen und Erlebnissen. Gosia Richter verbindet zeichnerische, malerische und collagierende Elemente und sind wesentliche Stilmerkmale in ihren Arbeiten. Ihre aktuellsten Werke sind großformatige Papierarbeiten, weibliche Akte, die eine Besonderheit als weiteres Stilmerkmal aufweisen: Es sind Rückenansichten, Gesicht und Ausdruck bleiben im Verborgenen. Farblich sind sie in grünlich-bräunlichen Tönen monochromatisch angelegt, ein Effekt der wie Patina wirkt, wie wir sie u.a. von griechischen Skulpturen kennen. Es verleiht den Motiven etwas mystisches und unterstreicht den Aspekt des Geheimnisvollen, der in vielen Werken ihres gesamten Oeuvres eine wichtige Rolle spielt. So zeigt die Art und Weise der künstlerischen Darstellung dieser Motive zwar deutlich, daß ein intensiver Gemütszustand die Person beherrscht, aber der Betrachter kann diesen Gemütszustand nicht eindeutig erkennen, was viele unterschiedliche denkbare Bedeutungen, Ahnungen und Assoziationen ermöglicht und auslöst; die Betrachtung wird dadurch insgesamt erfrischt und wirkt inspirierend und anregend. Ebenso kann die abgewandte Haltung aber auch ein Zeichen dafür sein, daß der Mensch sich von der Gesellschaft oder der Welt abgewandt hat und ihr sinnbildlich den Rücken zukehrt – aus welchen Gründen auch immer; es bleibt ein Geheimnis. Gesichter sind in diesen Werken nicht zu erkennen, da die Künstlerin sie oft als störend, zu assoziativreich und zu persönlich empfindet. So entstehen spannende und sinnliche Ansichten, die gleichermaßen auch poetisch und tiefschichtig sind. In anderen Arbeiten erscheinen in den menschlichen Motiven Maserungen, Linien und Strukturen, die einen raschen Zugang zu den Werken gestatten, allerdings verflüchtigt sich dieser Eindruck nicht, wie es sonst oft bei dekorativ angelegten Werken der Fall ist, sondern die Motive verstärken sich im Lauf der Zeit. Es sind stille Geschichten die Gosia Richter erzählt, einerseits zart, akzentuiert und feinfühlig, andererseits sind sie intensiv, kraftvoll und ausdrucksstark. Dieser Eindruck wird durch ein weiteres Stilmerkmal der Künstlerin verstärkt: Mit einem Skalpell zerschneidet sie manche Motive, zerlegt und zergliedert sie, trennt Gliedmaßen, Köpfe und Körperformen voneinander als würde sie die Figur sezieren. Die gesamte Figur selbst ist dabei umlaufend freigeschnitten, anschließend fügt sie die zerschnittenen Formen wieder als Einheit zusammen, was dem Werk weitere Lebendigkeit und Stärke verleiht, gleichzeitig wird der Mensch als zerrissene und zerbrechliche Körpereinheit sichtbar und begreifbar. Das Skalpell wird von ihr dabei wie ein Zeicheninstrument eingesetzt, es ermöglicht exakte Schnitte und scharfe Trennungslinien die in die Tiefe gehen, Formen und Farben werden dabei gleichsam beobachtet, analysiert und hinterfragt. So sind u.a. die Themen Identität, Menschlichkeit, Umwelt, Emotionalität wesentliche Inhalte in vielen ihrer Werke und kennzeichnet sie als hervorragende Künstlerin, die den Themen Leben, Lebensumstände und Lebenszustände nachspürt und aufzeigt. Parzival, Galerie artclub
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen