Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Goldene Passion

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a77db5f329b4427e864e7291a42d2112
Themengebiete: Bayerisches Nationalmuseum München Berliner Bode-Museum Christus Darstellungszeitpunkt innerhalb des Passionsgeschehens Georg Petel Kreuzigungsgruppe Meisterwerke der Antike Michelangelo Rubens Schächer
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2024
EAN: 9783954987948
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kammel, Frank Matthias
Verlag: Sandstein Kommunikation
Untertitel: Georg Petel und das Rätsel seiner Kreuzigungsgruppe
Produktinformationen "Goldene Passion"
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-794_GoldenePassion" Die Publikation löst ein spannendes Rätsel im Werk des berühmten Augsburger Barockbildhauers Georg Petel (1601/02–1634), der im 18. Jahrhundert als »deutscher Michelangelo« gerühmt wurde. Sie präsentiert die spektakuläre Rekonstruktion seiner vergoldeten Kreuzigungsgruppe aus einem bislang verschollen geglaubten Kruzifixus des Bayerischen Nationalmuseums in München und seinen virtuos gestalteten Schächern aus dem Berliner Bode-Museum. Im Buch werden zum einen die Vita des bedeutenden Bildhauers und sein künstlerischer Werdegang näher beleuchtet, andererseits steht die Diskussion der Zusammengehörigkeit der Bronzefiguren der Schächer mit dem Münchner Christus im Mittelpunkt. Darüber hinaus: Wie lässt sich der genaue Darstellungszeitpunkt innerhalb des Passionsgeschehens identifizieren? Und was ist die Geschichte der vielfältigen künstlerischen Bezüge, unter anderem zu Michelangelo und Rubens, zu Meisterwerken der Antike und des römischen Hochbarock? Spannend zu beobachten sind zudem die Nachbildungen der Schächer, die die Bekanntheit von Petels Erfindungen eindrucksvoll demonstrieren. Ein kunsttechnologischer Beitrag schließt das Buch und führt mit Hilfe computertomografischer Aufnahmen die Herstellungstechnik der Bronzen vor Augen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen