Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Going Public von jungen Technologieunternehmen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2302935
Autor: Hohla, Martin
Themengebiete: Börseneinführung - Börsengang Going Public Neuemission (Börse) Technologie
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2001
EAN: 9783824471232
Auflage: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Produktinformationen "Going Public von jungen Technologieunternehmen"
Die Gründung von Unternehmen, die die Umsetzung von Patenten in technologisch hervorragende Produkte zum Gegenstand haben, ist besonders interessant, weil gerade bei diesen Unternehmen große Erfolgspotentiale erwartet werden. Mit der Gründung derartiger Unternehmen sind aber auch ganz erhebliche Risiken verbunden, so dass dem Eigenkapital als Risikodeckungspotential besondere Bedeutung zukommt. Da die Gründer junger Technologieunternehmen typischerweise nicht über umfangreiche Ei­ genmittel verfügen, sind sie auf die Zuführung von Eigenkapital angewiesen. Hierfür kommen nicht nur Venture Capital-Gesellschaften, Beteiligungsgesellschaften (Private Equity) und private Investoren (Business Angels) in Betracht, sondern insbesondere auch der Börsengang (Going Public). Mit der NASDAQ steht in den USA schon seit längerer Zeit eine funktionelle Börse für junge Technologieunternehmen zur Verfügung. Nach diesem Vorbild gründete die Deutsche Börse AG den Neuen Markt als Segment des geregelten Freiverkehrs, und in Brüssel wurde die EASDAQ gewissermaßen als Gegenstück zur NASDAQ errichtet. Mit der vorliegenden Schrift wird das Ziel verfolgt, die für diese drei Börsensegmente geltenden institutionellen Rahmenbedingungen in Hinsicht auf ihre Effizienz für die Eigenkapitalautbringung für junge Technologieunternehmen zu prüfen und die Attrak­ tivität der drei Segmente für das Going Public zu evaluieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen