Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Göttliches und Menschliches

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49352331
Autor: Tolstoi, Leo N.
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2024
EAN: 9783759749918
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bürger, Peter
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Erzählungen aus dem Nachlass - übertragen von Ludwig und Dora Berndl
Produktinformationen "Göttliches und Menschliches"
Wie der vorangehende Band "Hadschi Murat" (Tolstoi-Friedensbibliothek: Reihe C, 14) erschließt die vorliegenden Sammlung "Göttliches und Menschliches" zu Lebzeiten unveröffentlichte Erzählungen des russischen Dichters Leo N. Tolstoi, darunter Schlüsseltexte mit autobiographischem Hintergrund wie die 'Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen'. Folgende Novellen, Fragmente und szenische Dialoge werden in den Übertragungen von Ludwig und Dora Berndl gemäß der frühen Gesamtausgabe des Diederichs-Verlags dargeboten: Göttliches und Menschliches (1903-1906), Der junge Zar (1894), Chodynka (1910), Nachgelassene Aufzeichnungen des Starez Fjodor Kusmitsch (1905), Wofür? (1906), Es gibt in der ganzen Welt keine Schuldigen ... (1908-1910), Kornej Wassiljew (1905), Ein Idyll (um 1862), Tichon und Malanjka (um 1862), Wer sind die Mörder? (1908/09), Notizen eines Wahnsinnigen (1882/1884 und 1903), Was ich im Traume sah (1906), Zwei verschiedene Versionen der Geschichte des Bienenstockes mit dem Rindendeckel (1889/90), Sinnlose Hirngespinste (1895), Aufzeichnungen einer Mutter (um 1891), Vater Wassilij (1906), Der Mönchspriester Isidor (1909), Zwei Weggefährten (1891), Über das Gericht (1891), Kinderweisheit (1909-1910), Der Fremde und der Bauer (1909). "Trotzdem die Erzählungen aus Tolstojs Nachlaß häufig nicht nur unvollendet geblieben sind, sondern auch sprachlich zuweilen der letzten Vollendung entbehren, sind sie, wie sie sind, wahre Perlen großer Kunst, und sogar die flüchtigsten Skizzen verraten noch die Schöpferhand des Genies. Es sind Torsi, die, wie die unvollendeten Bildwerke eines Michelangelo, die Bewunderung der Nachwelt erregen." (Ludwig Berndl) Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe C, Band 15 (Signatur TFb_C015). Herausgegeben von Peter Bürger, Editionsmitarbeit: Ingrid von Heiseler.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen