Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Göttinger Religionspädagogik

99,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18364564494d46429f8c0209228c8bf0d3
Autor: Schröder, Bernd
Themengebiete: Bildung Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Institutionalisierung Katechetik Predigten und Liturgie Religiöse Institutionen und Organisationen Religiöses Leben und religiöse Praxis Theologie Theologie, Christentum Universität Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2018
EAN: 9783161558405
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 447
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine Studie zur institutionellen Genese und programmatischen Entfaltung von Katechetik und Religionspädagogik am Beispiel Göttingen
Produktinformationen "Göttinger Religionspädagogik"
"Religionspädagogik" ist eine junge Wissenschaftsdisziplin, ihr Vorgänger, die "Katechetik" ist weitaus älter. Zum ersten Mal wird hier nachgezeichnet, wie sich der Umbau der Katechetik zur Religionspädagogik an einem prominenten Universitätsstandort, Göttingen, vollzog. So wird anschaulich, unter welchen Umständen und in welchen Etappen es zur Genese einer institutionalisierten Wissenschaft kam, die sich auf Fragen des schulischen Religionsunterrichts und der religiösen Bildung spezialisiert. In Fallstudien werden zudem die Personen vorgestellt, die in exponierter Weise Erziehung und Bildung aus theologischer Perspektive reflektiert haben: J. Lorenz von Mosheim (1693-1755), Johann Peter Miller (1725-1789), J. Fr. Christoph Gräffe (1754-1816), Friedrich Ehrenfeuchter (1814-1878), Karl Knoke (1841-1920), Hermann Schuster (1874-1965), Hans Stock (1904-1991), Martin Stallmann (1903-1980), Peter Biehl (1931-2006), Christoph Bizer (1935-2007) und Rudolf Tammeus. Ein Exkurs zur Bedeutung Rudolf Bultmanns für die (Göttinger) Religionspädagogik schließt den Band ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen