Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Göttinger Gelehrte

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a0f0cccd2fd4a319a20a4f35dbb3b58
Themengebiete: Göttingen Stadtgeschichte Universität Göttingen
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2001
EAN: 9783892444855
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 744
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Arndt, Karl Gottschalk, Gerhard Smend, Rudolf
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751-2001
Produktinformationen "Göttinger Gelehrte"
Die Vorstellung der Mitglieder der Göttinger Akademie der Wissenschaften fügt sich zu einem interessanten Mosaik der Wissenschaftsgeschichte von zweieinhalb Jahrhunderten zusammen. Gleichzeitig vermittelt sie eindrucksvoll den Wandel der Porträtkunst. Im 250. Jahr ihres Bestehens stellt die Göttinger Akademie der Wissenschaften, eine der ältesten in Deutschland, alle Gelehrten vor, die ihr seit ihrer Gründung als Ordentliche Mitglieder angehört haben. Die beiden Bände enthalten 347 Bildnisse und Würdigungen. Die Folge vermittelt dabei einen faszinierenden Wandel der Porträtkunst seit dem Barock, wobei die Vielfalt von Gemälde, Kupferstich, Radierung, Schabkunstblatt, Pastell, Silhouette und Büste - mit einem Umweg über die Lithographie und Daguerreotypie - von der Herrschaft der Fotografie abgelöst wird. Die Texte, von heutigen Mitgliedern der Akademie verfaßt, fügen sich zu einem Mosaik der Geistes- und Naturwissenschaften in diesen zweieinhalb Jahrhunderten zusammen. Auch wenn die Dargestellten fast durchweg Göttinger Professoren waren, geht doch der Einfluß ihres Wirkens infolge der Bedeutung der Universität und Akademie weit über Göttingen hinaus. Der erste Band beginnt mit dem schweizerischen Polyhistor Albrecht von Haller, der als Gründer der Akademie ihr auf Dauer das Gepräge gab. Im ganzen haben die exakten Wissenschaften dominiert, dazu Philologie und Geschichte. Viele große Namen finden sich in diesem Band: die Mathematiker Gauß, Riemann, Klein, Hilbert und Siegel, die Physiker Lichtenberg, Weber, Born, Franck und Heisenberg, die Chemiker Wöhler, Zsigmondy, Windaus und Hahn, die Altphilologen Heyne, Wilamowitz, Schwartz und Snell, die Orientalisten Michaelis, Wellhausen und Oldenberg, aber auch die Brüder Grimm, die 1837 mit fünf ihrer Kollegen aus Göttingen verdrängt wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen