Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Götter in der Provinz

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1851a9c11161b5480eb6700e356ae5f7bd
Autor: Schipp, Oliver
Themengebiete: Griechische Götter Keltische Götter Kulttransfer Orientalische Götter Römisches Mainz Römisches Reich und Provinzen Römsiche Götter
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2015
EAN: 9783940598264
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Gebunden
Verlag: Computus Druck
Untertitel: Eine Untersuchung der Weiheinschriften in der nördlichen Germania superior und der östlichen Gallia Belgica
Produktinformationen "Götter in der Provinz"
Das Mainzer Becken ist spätestens seit der Ankunft der Römer ein Schmelztiegel einheimischer und fremder Volksgruppen geworden. Vorrangig militärisch und verkehrspolitisch betrachtet, war die Lage am Rhein und an der Mündung des Mains aber auch klimatisch von so hervorragender Qualität, dass im Zuge der militärischen Eroberung und Sicherung einer der Außengrenzen des Imperium Romanum viel fremdes Volk zuzog und sich mit den Jahrhunderten mit den Einheimischen verband. Neben politischen, wirtschaftlichen und sozialen Neuerungen kamen fremde Religionsvorstellungen an den Rhein, die auf einen bunten und vielfältigen keltischen Götterglauben stießen und mit der Zeit, einmal schnell, das andere Mal behutsam und langsam absorbiert, angepasst oder übernommen wurden. Oliver Schipp widmet sich der Adaption der gegenseitigen Göttervorstellungen und ihrer Ausdruckskraft, die der moderne Betrachter heute entlang des Obergermanisch-Rätischen Limes, den Kastellorten und zivilen Siedlungen, den Legionsstandorten in der Germania superior und der östlichen Gallia Belgica sowie dem rechtsrheinischen Dekumatland und den sinnfällig erhaltenen Weiheinschriften erkennen kann. Neben den staatstragenden römischen Gottheiten (Iupiter, Minerva, Mars, Merkur u. a.) finden wir hier keltische Gottheiten, die den römischen Pendants angeglichen wurden. Mit fortschreitender Provinzialisierung und ständigen Truppenverlagerungen kamen vermehrt griechische und kleinasiatisch-orientalische Göttervorstellungen an den Rhein. Mithrasweihungen, die Iupiter Optimus Maximus Dolichenus-Verehrung und der in Mainz um die Jahrtausendwende entdeckte Isis-Serapis-Kult sind hervorragende Zeugnisse einer beweglichen, nicht starren Bevölkerungsgruppe, die es erreichte, einheimische Kulte zu transferieren und sie am neuen Wirkungsort sinnfällig zu platzieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen