Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Goethes Werke Bd. 13: Naturwissenschaftliche Schriften I

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187fdf61f06a86457f8e52d6d2d8be7d50
Autor: Goethe, Johann Wolfgang von
Themengebiete: Botanik Deutschland Farbenlehre Geologie Klassik Naturwissenschaft Weimar Werkausgabe Witterungslehre Zoologie
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2012
EAN: 9783406084935
Auflage: 14
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 671
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Trunz, Erich
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Zur Naturwissenschaft im allgemeinen. Botanik. Zoologie. Geologie. Witterungslehre. Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil
Produktinformationen "Goethes Werke Bd. 13: Naturwissenschaftliche Schriften I"
Goethes naturwissenschaftliche Schriften sind in früheren Ausgaben in bezug auf die Textgestalt am wenigsten durchgearbeitet. Dorothea Kuhn, die Herausgeberin der Leopoldina-Ausgabe von Goethes Schriften zur Naturwissenschaft, hat in jahrelanger Arbeit im Weimarer Goethe-Archiv die Goetheschen Handschriften Wort für Wort durchgesehen, ferner die Erstdrucke verglichen und auf diese Weise einen Text hergestellt, der bei manchen Aufsätzen zum ersten Mal die echte Goethesche Fassung ohne die Änderungen, Umstellungen, Streichungen von Eckermann, Riemer oder anderen Herausgebern des 19. Jahrhunderts darbietet. Viele Aufsätze sind zum ersten Mal zuverlässig datiert. Band 13, nach Sachgebieten geordnet (Allgemeine Naturwissenschaft - Botanik - Zoologie - Geologie - Witterungslehre - Farbenlehre), zeigt Goethes ganze Weite als Forscher, und da jede dieser Abteilungen chronologisch vorgeht, zeigt er zugleich Goethes wissenschaftliche Entwicklung. Die Zahl seiner naturwissenschaftlichen Schriften ist so groß, daß sie nicht ganz vollständig gebracht werden konnten, doch fehlt keine der wichtigeren. Die Kommentare versuchen, auf die Fülle methodischer Fragen hinzuweisen, Einzelheiten zu erläutern und die Verbindung zu den Dichtungen herzustellen. C. F. v. Weizsäckers Essay berücksichtigt ebenfalls den Zusammenhang mit den dichterischen Werken und stellt außerdem Goethes naturwissenschaftliche Schriften in die Entwicklung der Naturbetrachtung von Platon bis zur Gegenwart.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen