Goethes allerliebste Klytia - Metamorphosen einer Frauenbüste
Lehmann, Stephan
Produktnummer:
18826dac57004f44b5a1ab2d96bb6b00eb
Autor: | Lehmann, Stephan |
---|---|
Themengebiete: | Antike Skulptur Klytia Rezeption der Antike |
Veröffentlichungsdatum: | 30.05.2016 |
EAN: | 9783957410467 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 42 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Beier & Beran |
Produktinformationen "Goethes allerliebste Klytia - Metamorphosen einer Frauenbüste"
... Seit ihrem Auftauchen im späten 18. Jahrhundert war die sogenannte Klytia in ihrem auffälligen Blätterkelch vielgerühmt, beliebt und vielbesprochen.Abgüsse der Büste entfalteten eine bemerkenswerte Rezeptionsgeschichte , wie sie nur wenige Gispsabgüsse aufweisen können, fast möchte man meinen, sie überstrahlt sogar die des Marmororiginals in London. Goethe besaß sogar zwei Abgüsse, die er hoch schätzte. Doch um die Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Zweifel an der antiken Entstehung der Büste auf und in der Forschung ist bis heute umstritten, ob es sich um ein antikes Werk oder eine Arbeit des 18. Jahrhundert handelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen