Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Goethe und die Forstwirtschaft

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827bde527b431413594591a157e219c51
Autor: Wagner, Maria
Themengebiete: Cotta Forstwirtschaft Forstwissenschaft Harz Oettelt
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2007
EAN: 9783935638869
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kessel, Norbert
Untertitel: 2.. überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
Produktinformationen "Goethe und die Forstwirtschaft"
Über dieses Buch: In der vorliegenden Publikation werden Betrachtungen um „Goethe und die Forstwirtschaft“ erstmals unter dem Gesichtspunkt des Einflusses der „Weimarer Klassik“ auf das Forstwesen sowie die Entwicklung der Forst-, Jagd- und Naturwissenschaften betrachtet und erforscht. Im Vordergrund steht GOETHEs amtliche Tätigkeit als Staatsmann, in welcher er einen in seiner Zeit bemerkenswerten Einfluss auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung nahm. Der Umgang mit den Thüringer Forstleuten lenkte sein Augenmerk auf die praktischen Probleme der Forstwirtschaft. Fragen der Vermessung der Reviere, Berechnung der Holzbestände und Erträge, Verwendung der Hölzer, Harzgewinnung, Köhlerei, der Kampf gegen Forstschädlinge sowie die Regulierung des Wildbestandes fanden sein Interesse. Durch diese Bekanntschaft und Freundschaft mit namhaften Forstleuten, Forstwissenschaftlern und Jägern seiner Zeit schärfte GOETHE seine Blickweise auf das Forstwesen sowie die Arbeitsweise und Verantwortung der Forstleute bezüglich der Erhaltung und Mehrung der Wälder einschließlich deren nachhaltiger, planmäßiger Bewirtschaftung. Dieses auch heute noch hochaktuelle Prinzip der Nachhaltigkeit wurde jüngst mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Positionspapier „Waldstrategie 2020 – Nachhaltige Waldbewirtschaftung – eine gesellschaftliche Chance und Herausforderung“ untermauert. Neben Ausführungen zu forstlichen Anpflanzungen in den Wäldern des Großherzogtums, zum Kampf gegen schädliche Walsinsekten und zur forstlichen Ausbildung werden auch Goethes naturwissenschaftliche Forschungen, wie beispielsweise sein Herbarium, seine Holzsammlung oder seine Vorstellungen zur Spiraltendenz dargestellt. Über die Autorin: Maria Wagner studierte von 1987 bis 1992 Pflanzenproduktion an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und promovierte anschließend im Bereich der Agrarumweltforschung. Schon seit dieser Zeit setzte sie sich mit dem Themenschwerpunkt Landbewirtschaftung und Nachhaltigkeit auseinander. Im Rahmen eines von 1999 bis 2002 durchgeführten SAM-Forschungsprojektes anlässlich des 250. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe untersuchte sie den Einfluss der „Weimarer Klassik“ auf das Forstwesen sowie die Entwicklung der Forst-, Jagd- und Naturwissenschaften. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis ihrer intensiven Beschäftigung mit Goethe in seiner Tätigkeit als amtlicher Berater des Herzogs Carl August und Naturforscher sowie in seinen Bestrebungen zu Nachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen