Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Goethe im Wahnsinn der Liebe (II). Oder: Liebe kontra Recht und Moral. Goethe zwischen intimen Bestrebungen von `Minerva´ und dem frevelhaften Ansinnen einer Entführung von `Iphigenie´ mit dem Blick aus...

29,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183d148fc813274e9bba2cd392dab5a27d
Autor: Noll, Veit
Themengebiete: Anna Amalia Goethe Italienreise Liebe Stein, Charlotte von Torquato Tasso Wahnsinn
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2016
EAN: 9783981666946
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 302
Produktart: Gebunden
Verlag: Forschungsverlag Salzwedel
Untertitel: Band 2: "Tassos" Botschaft
Produktinformationen "Goethe im Wahnsinn der Liebe (II). Oder: Liebe kontra Recht und Moral. Goethe zwischen intimen Bestrebungen von `Minerva´ und dem frevelhaften Ansinnen einer Entführung von `Iphigenie´ mit dem Blick aus..."
Der erste Band von Goethe im Wahnsinn der Liebe zeigte, dass Goethe 1786 ursprünglich die Absicht verfolgte, mit Charlotte von Stein und ihrem Sohn Fritz in die freie Welt `ohne Stand und Namen´ zu entfliehen, dort zu leben. Einiges deutete auf seine tatsächliche Flucht vor der Zuneigung der Fürstin Anna Amalia hin. Dieser zweite Band bringt deutlichere Farben in das ambivalente Verhältnis zwischen dem Dichter und Staatsdiener und der Fürstin in Zusammenhang mit Anna Amalias Italienreise. Goethe fühlt sich zu Ostern 1789 von Begierden befreit und teilt diesen Umstand Anna Amalia brieflich mit. Er weigerte sich zunächst stillschweigend, zu ihr nach Italien zu reisen, dann kündigt er ihr indirekt einen gemeinsamen Aufenthalt in Rom bzw. Neapel an. Diesem Versprechen kommt er wiederum nicht nach. Zugleich müssen Goethes Künstlerfreunde in Italien mit Schmerzen erkennen, dass er das ihnen beim Apoll gegebene heilige Versprechen, wieder zu ihnen nach Rom zurückzukehren, nicht erfüllt. Goethe selbst leidet im tiefen Inneren schwer. Die Lebensumstände der Dichtung, die Übersendung des Torquato Tasso nach Italien sowie der aufgrund frischer Erkenntnisse neu analysierte Inhalt dieses Stückes – die Schlüssel sind gefunden – lassen die Grundlagen des Denkens und Handelns Goethes erkennen. Auch in diesem zweiten Band folgt der Autor seinem Grundgedanken einer inneren Verbindung von Goethes Schaffen und seiner Biographie. Für Goethe-Kenner und -Liebhaber bietet dieses Werk eine fantastische Forschungsreise in die Zeit des Dichters und erlaubt einen direkten Einblick in seine Gefühls- und Gedankenwelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen