Gnomologium Byzantinum
Gerlach, Jens
Produktnummer:
18c56dbfa60837477f8d69301fbe28f11d
Autor: | Gerlach, Jens |
---|---|
Themengebiete: | Altertumswissenschaften Altgriechisch Ancient Greek Greek Indogermanisch Indogermanistik Klassische Philologie Latein Literatur Literaturwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2025 |
EAN: | 9783752007794 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 1594 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Studien zur Überlieferung und den Quellen, Edition, Übersetzung und Kommentar |
Produktinformationen "Gnomologium Byzantinum"
The critical edition (sub-volume II.1) together with several apparatuses (critical apparatus, descendants, parallels, similes, source), faithfully reproduces two redactions of the early Byzantine corpus of sayings named Gnomologium Byzantinum, replacing the older partial and ‚fictional‘ editions by Wachsmuth and Schenkl. The precise localisation of the Gnom.Byz. in the transmission-context of the Byzantine florilegia is based on the studies in the first volume, which deal with the genesis of the collection, the direct and indirect transmission, the sources and the significance of the Gnom.Byz. for the history of education. The translation and the commentary (sub-volume II.2), which is divided into the sections „Tradition”, „Language” and „Content”, explain the approximately 400 sentences and apophthegms in detail. Das Buch erschließt in einer textkritischen Edition (Teilband II.1) nebst Apparaten (kritischer Apparat, Deszendenten, Parallelen, Similien, Quelle) überlieferungsgetreu zwei Redaktionen des frühbyzantinischen Spruch-Korpus Gnomologium Byzantinum und ersetzt die älteren Teileditionen Wachsmuths (1882) und Schenkls (1889). Die präzise Verortung des Gnom.Byz. im Traditionskontext der byzantinischen Spruch-Korpora fußt auf den Studien im ersten Teilband, die die Sammlungsgenese, die direkte und indirekte Überlieferung, die Spruchquellen und die bildungsgeschichtliche Bedeutung des Gnom.Byz. zum Gegenstand haben. Die Übersetzung und der Kommentar (Teilband II.2), welcher sich in die Rubriken „Überlieferung“, „Sprache“ und „Inhalt“ gliedert, erläutern spruchspezifisch die ca. 400 Sentenzen und Apophthegmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen