Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Glück und Soziale Arbeit

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0408d917c934716bcc58e091692fddb
Themengebiete: Alte Menschen Alter Kinder Projekt Rehabilitation Sozialarbeit Tiergestützte Sozialarbeit chronisch krank ästhetische Projektarbeit
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2015
EAN: 9783899182415
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lützenkirchen, Anne
Verlag: Lippe Verlag
Untertitel: Theorie und Praxis der Förderung subjektiven Wohlbefindens
Produktinformationen "Glück und Soziale Arbeit"
Der Begriff Glück boomt in Öffentlichkeit und Wissenschaftsdisziplinen und wird gegenwärtig insbesondere aus der Individualperspektive betrachtet. Glück wird als aktivitätsbasiert, als ein Glück des persönlichen Handelns ausgewiesen. Diese Machbarkeitsideologie ist aus Sicht der Sozialen Arbeit kritisch zu hinterfragen. Denn sie ignoriert Bedingungsfaktoren, die sich dem individuellen Zugriff entziehen. Aus den Erkenntnissen der aktuellen Glücksdebatte ergeben sich Chancen und Risiken für den Einzelnen. Beide Perspektiven nehmen die Soziale Arbeit in die Pflicht. Gerade Adressaten Sozialer Arbeit sind oft diejenigen, die die soziokulturelle Glücksnorm nicht erfüllen. Das vorliegende Buch reflektiert in seinem theoretischen Teil zentrale Inhalte des sozialwissenschaftlichen Diskurses zum Thema Glück aus Sicht der Sozialen Arbeit. Im umfangreichen Praxisteil analysieren Praktiker die professionellen Möglichkeiten Sozialer Arbeit, in unterschiedlichen Handlungsfeldern ihre Adressaten bei der Suche nach Glück zu unterstützen. Dies geschieht beispielhaft anhand von Projekten aus den folgenden Bereichen: Tiergestützte Sozialarbeit, Soziale Arbeit mit alten und hochaltrigen Menschen, Rehabilitation psychisch kranker Menschen, ästhetische Projektarbeit in der Schule, frühkindliche Entwicklungsförderung und Soziale Arbeit in Familien mit chronisch kranken Kindern. Den Abschluss des Buches bilden eine Diskussion der Ergebnisse und ein Fazit für die Soziale Arbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen